News

 News

05.& 06.04.25 | Die U16m-Faustballer erreicht ebenfalls den 6. Platz auf der Deutschen Meisterschaft

Am letzten Wochenende fanden die Deutschen Meisterschaften der männlichen B-Jugend in Diez bei Limburg statt. Ausgerichtet wurden diese vom TV Dörnberg. Die Runde der U16 wurde in dieser Hallensaison mit neuem Modus gespielt. Dies betraf sowohl die Qualifikation als auch den Spielmodus auf der DM selbst. Vor Ort trafen sich statt bisher 10 nun die 12 besten Teams aus ganz Deutschland. Es wurde in vier Dreiergruppen gespielt und noch am Tag 1 spielten die Gruppenersten gegen die Gruppenzweiten das Viertelfinale um den Einzug in die Runde der besten vier Teams. Hier war also alles möglich – frühzeitige Qualifikation für das Halbfinale oder bereits raus aus dem Titelkampf am ersten Tag. Unser Team traf nach der Begrüßung auf den TuS Wakendorf aus Schleswig-Holstein. Es entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel zweier gleichstarker Mannschaften. Kleinvillars ging mit 4:1 in Führung, musste dann aber die Wakendorf mit 5:7 ziehen lassen. Dann drei Punkte für Kleinvillars zur 8:7-Führung und gleich wieder drei Punkte für den Gegner. Nun fehlte nur noch ein Punkt zum Satzgewinn, aber stattdessen punkteten die Wakendorfer wieder dreimal und gewannen so Satz 1 mit 11:13. In Satz 2 legte der Gegner immer vor und Kleinvillars hatte bis zum Stand von 6:9 große Mühe hier mitzuhalten. Dann drei Punkte in Folge zum 9:9, aber gleich darauf wieder ein Doppelpack von Wakendorf und Satz 2 war ebenfalls weg. Im zweiten Gruppenspiel traf unser Team auf die sehr junge Mannschaft des TV Längenau aus Bayern. Hier ließ man nichts anbrennen und fuhr einen deutlichen 2:0-Satzsieg ein und war damit Gruppenzweiter. Nach dem Ende der Vorrundenspiele war klar, dass man im Viertelfinale auf den mehrfachen Deutschen Meister TV Brettorf treffen wird. Dieser hatte sich in seiner Gruppe souverän gegen den SV Kubschütz und den Gastgeber TV Dörnberg durchgesetzt. Im Halbfinale würde dann der TV Stammheim warten, der sich völlig überraschend zuvor in seinem Viertelfinale gegen die Mannschaft aus Leipzig durchsetzen konnte. Den ersten Satz gegen Brettorf verschlief unser Team vollständig. Die Norddeutschen konnten deutlich mit 11:7 gewinnen. Im zweiten Satz war dann Kleinvillars zurück. Schlagmann Lenn konnte sich sowohl im Angriff als auch im Block immer wieder durchsetzen. Die Zuspiele wurden besser und hinten wurde dicht gemacht. Angaben-Spieler Urs setzte die taktischen Vorgaben exakt um und nahm den gegnerischen Angreifer durch direktes Anspiel aus dem Spiel. Nach einer 8:6-Führung dann ein kleiner Einbruch nach Auszeit für Brettorf. Kleinvillars kämpfte sich aber zurück und konnte den zweiten Satz mit 14:12 gewinnen. Der dritte Satz wurde zu einem absolut spannenden und nervenaufreibenden Satz. Kleinvillars glich ständig die Führung der Brettorfer aus. Der Zweitschlagmann des Gegners wurde gegen Ende des Satzes immer fehleranfälliger. Beim Stand von 10:10 dann ein Rückschlag des Zweitangreifers. Dieser spielte den Ball eindeutig in die Leine. Was nun kam war allerdings die schlechteste Schiedsrichterleistung des Turniers. Die Schiedsrichterin entschied unter Einfluss der gegnerischen Betreuer nach kurzem Überlegen auf Leinenfehler des Kleinvillarser Angreifers, welcher fast einen Meter weit weg von der Leine zum Block hochgestiegen war. Obwohl gegen die Fehlentscheidung protestiert wurde, ließ sich die Schiedsrichterin nicht umstimmen. Brettorf bekam den Punkt zur 10:11-Führung und machte mit dem nächsten Angriff den entscheidenden Punkt zum Satz- und Spielgewinn. Auf Kleinvillarser Seite blieben Enttäuschung und Wut über den gestohlenen möglichen Sieg. Wer weiß was passiert wäre hätte die Schiedsrichterin anders (richtig) entschieden. Damit war nur noch Platz 5 bei dieser DM drin. Am Sonntag musste unser Team dann gegen den SC DHfK Leipzig im Qualifikationsspiel um Platz 5 antreten. Wieder einmal wachte man in Satz 1 zu spät auf und musste diesen dem Team aus Sachsen überlassen. In Satz 2 lief es zunächst besser, bis beim Stand von 7:5 aus Kleinvillarser Sicht die Leipziger viermal in Folge Punkten konnten. Aber Kleinvillars kam zurück und ebenfalls vier Punkte in Folge bedeuteten den Satzausgleich. In Satz 3 führte Leipzig 3:0. Dann gleich sechs Punkte am Stück auf Kleinvillarser Seite. Dies war bereits die Vorentscheidung. Der Gegner konnte sich zwar noch herankämpfen, aber Kleinvillars holte sich den Satz mit 11:9. Damit hatte man sich für das Spiel um Platz 5/6 qualifiziert. Dort traf man im drittletzten Spiel der Meisterschaft erneut auf den TuS Wakendorf. Hier war nun zunehmend die Luft raus. Während man Satz 1 noch offen gestalten konnte und diesen knapp mit 11:13 abgeben musste, lief in Satz 2 nichts mehr zusammen. Wakendorf holte sich mit einem 2:0-Satzsieg den Platz 5. Im Endspiel besiegte der MTV Oldendorf den TV Brettorf und ist damit nach dem Gewinn der U18m-Meisterschaft auch Deutscher Meister der U16m in der Halle 2025. 

Vorrunde Tag 1

Mannsch. A Mannsch. B Satz 1 Satz 2 Satz 3

TSV Kleinvillars : TuS Wakendorf 11:13 9:11  

TSV Kleinvillars : TV Längenau 11:6 11:6  


Viertelfinale

TV Brettorf : TSV Kleinvillars 11:7 12:14 12:10


Endrunde Tag 2


Quali Platz 5

SC DHfK Leipzig : TSV Kleinvillars 11:5 9:11 9:11


Spiel um Platz 5/6

TuS Wakendorf : TSV Kleinvillars 13:11 11:5  


Der TSV Kleinvillars gratuliert seiner männlichen U16 zum 6. Platz auf der DM. 

Für Kleinvillars waren am Start: Fabian Blanc, Urs Mühleisen, Lenn Spitzmüller, Gero Hagenlocher, Paul Vinçon und Tim Böcken.

Die nächsten Termine:

12./13.04.2025 Teilnahme zahlreicher Mannschaften beim Wedding-Cup in Berlin



 

Verabschiedung nach dem Viertelfinale gegen Brettorf. Die Enttäuschung ist der Mannschaft ins Gesicht geschrieben.




29 & 30.03.25 | Die U18m des TSV beendet die Saison mit Platz 6 auf der Deutschen Meisterschaft

Am vergangenen Wochenende trafen sich in Unterhaugstett die 10 besten A-Jugendteams aus Deutschland. Kleinvillars hatte es als Zweiter Süd in der 5er-Vorrundengruppe B mit dem Nord-Zweiten TV Brettorf, dem Ersten und Dritten aus dem Bereich „Mitte“ sowie dem Gastgeber TV Unterhaugstett zu tun. In der anderen Gruppe kämpften der Südmeister TV Waibstadt, der Nordmeister MTV Oldendorf, der Zweite und Dritte Mitte SV Kubschütz und TSV Pfungstadt sowie der Dritte aus Nord der Ahlhorner SV um die drei ersten Plätze, die das Weiterkommen garantierten. Kleinvillars musste also mindestens Dritter in der Gruppe werden, um am zweiten Wettbewerbstag noch alle Chancen zu haben. Da die Gruppe A im ersten Block spielte, mussten unsere Jungs erst nach dem Mittag ran und konnten daher etwas später anreisen. Im ersten Gruppenspiel traf man auf den Ausrichter TV Unterhaugstett. Zunächst konnte man Satz 1 noch offen halten bis sich Unterhaugstett mit 4:6 absetzen konnte. Diesen 2-Bälle-Vorsprung konnte der Gegner bis zum Satzende halten, um dann zum Schluss erneut zwei Treffer in Folge zu landen und diesen Satz mit 11:7 zu gewinnen. In Satz 2 sah es zunächst ähnlich aus, doch konnte man beim Stand von 4:6 fünf Punkte in Folge landen und diese 9:6-Führung reichte dann aus, den Satz mit 11:8 zu gewinnen. Im zweiten Spiel traf man auf den TV Brettorf. Hier wussten man, dass es ganz schwierig werden würde. Die Norddeutschen hatten sich mit dem Zweit-Schlagmann der U18-Nationalmannschaft verstärkt und auch deren Abwehr war schwer zu knacken. Nach einem anfänglichen 2:2 gelangen dem Gegner fünf Punkte in Folge und damit war der erste Satz fast durch und endete letztendlich mit 5:11 für Brettorf. In Satz 2 ein anderes Bild. Kleinvillars erspielte sich eine 7:4-Führung und war auch noch beim Stand von 9:7 nah am Satzgewinn. Dann dreht der Gegner das Ergebnis und konnte auch den zweiten Satz mit 10:12 gewinnen. Nun folgte eine Pause, da Block A dran war. Vor den beiden abschließenden Spielen war dann klar, dass man nach derzeitigem Punktestand drei von vier Punkten holen musste, um noch auf den dritten Gruppenplatz zu kommen. Als erstes spielte man gegen den SC DHfK Leipzig. Hier konnte etwas vom Leipziger Verletzungspech profitiert werden und es entwickelte sich ein Spiel zwei gleichstarker Mannschaften. Bis zum Stand von 6:5 lag Kleinvillars vorn, musste dann aber drei gegnerische Punkte in Folge hinnehmen, um dann beim Stand von 7:9 ebenfalls eine Dreier-Serie abzuliefern. Dadurch konnte der erste Satz knapp mit 12:10 gewonnen werden. In Satz 2 konnte sich kein Team bis zum Stand von 10:10 absetzen, dann aber landete Leipzig zwei Punkte in Folge und glich damit zum Unentschieden aus. Damit mussten unseres Jungs das letzte Gruppenspiel gegen den bis dato Tabellenletzten TV Pfungstadt gewinnen, um noch am TV Unterhaugstett vorbeizuziehen, welcher zu diesem Zeitpunkt auf den dritten Platz lag. Dies war gleichzeitig das letzte Spiel des Tages und um 20:45 Uhr stand fest, dass unser Team weitergekommen war. Ein Arbeitssieg gegen den Nachwuchs des aktuellen Deutschen Männermeisters mit 11:8 und 11:9 ließ die Nerven der Spieler und Fans bis zum Schluss anspannen, hätte doch ein Satzgewinn von Pfungstadt das Aus für das Weiterkommen bedeutet. Am Sonntag ging es dann früh nach Unterhaugstett. Hinzu kam die Zeitumstellung mit einer Stunde weniger Schlaf. Im Viertelfinale hatte man es dann mit dem Zweitplatzierten aus der A-Gruppe dem MTV Oldendorf zu tun. Der Nordmeister hatte ebenfalls U18-Nationalspieler unter seinen Reihen und hatte eine enorme spielerische Entwicklung in den letzten beiden Jahren gemacht. Dieses Potenzial wurde in Satz 1 voll ausgespielt und der Gegner setzte sich schnell ab, punktete nach Belieben und beendete Satz 1 mit einem deutlichen 4:11 aus Kleinvillarser Sicht. In Satz 2 wollten unsere Jungs es aber nochmal zeigen. Der gegnerische Angreifer wurde vermehrt beschäftigt und auch die Kleinvillarser Abwehr zeigt sich deutlich verbessert. Oldendorf konnte dann aber eine 5:3-Führung der Kleinvillarser zu einem 6:7 drehen. Dann wieder zwei Kleinvillarser Punkte und man hoffte auf den Satzausgleich und damit auf den entscheidenden dritten Satz. Leider folgten dann gleich vier Punkte in Folge auf Oldendorfer Seite, so dass der MTV auch den zweiten Satz gewinnen konnte und damit im Halbfinale war. Kleinvillars blieb dann noch das Spiel um die Plätze 5/6. Dort traf man wieder auf den SC DHfK Leipzig, welcher sein Viertelfinale gegen den SV Kubschütz verloren hatte. In diesem Spiel wurden dann alle Auswechselspieler eingesetzt. Zu aller Überraschung zwangen die Jungs nach anfänglichem Satzverlust, durch den Gewinn von Satz 2 die Leipziger in die Verlängerung. In diesem entscheidenden dritten Satz war dann aber die Luft raus und man musste diesen recht deutlich an Leipzig abgeben. Im Endspiel der Deutschen Meisterschaft standen sich dann der TV Waibstadt und der MTV Oldendorf gegenüber. Satz 1 ging an den MTV Oldendorf. Satz 2 war eine klare Sache für den TV Waibstadt. Im entscheidenden dritten Satz zeigte Oldendorf dann seine ganze Klasse, während beim Südmeister nicht mehr viel zusammenlief. Der MTV Oldendorf ist damit der Deutsche Meister in der Halle 2025. 

Vorrunde Tag 1

Mannsch. A Mannsch. B Satz 1 Satz 2

TV Unterhaugstett : TSV Kleinvillars 11:7 8:11 

TSV Kleinvillars : TV Brettorf 5:11 10:12 

SC DHfK Leipzig : TSV Kleinvillars 10:12 12:10 

TV Pfungstadt : TSV Kleinvillars 8:11 9:11 


Endrunde Tag 2

Mannsch. A Mannsch. B Satz 1 Satz 2 Satz 3

Viertelfinale:  

SC DHfK Leipzig : SV Kubschütz 8:11 11:8 8:11

MTV Oldendorf : TSV Kleinvillars 11:4 11:8  

Halbfinale:  

TV 1865 Waibstadt : SV Kubschütz 11:7 11:6  

TV Brettorf : MTV Oldendorf 10:12 3:11  

Spiel um Platz 5:  

SC DHfK Leipzig : TSV Kleinvillars 12:10 10:12 11:3

Finale:  

TV 1865 Waibstadt : MTV Oldendorf 6:11 11:3 2:11

Der TSV Kleinvillars gratuliert der U18 zum 6. Platz. Am nächsten Wochenende spielen dann gleich sechs Spieler der U18 auf der Deutschen Meisterschaft der U16m in Diez (Ausrichter Dörnberg)

Für Kleinvillars waren am Start: Fabian Blanc, Urs Mühleisen, Lenn Spitzmüller, Gero Hagenlocher, Paul Vinçon, Nicolas Alcaluzac, Jan Staudenecker und Tim Böcken. Mauritz Heckele musste leider aufgrund von Prüfungen absagen.

Die nächsten Termine:

05./06.04.2025 DM U16m Diez (Ausrichter Dörnberg)

12./13.04. Teilnahme zahlreicher Mannschaften beim Wedding-Cup in Berlin



 

Nicolas und Paul wehren gemeinsam ab.

 

Das Team bei der Siegerehrung: v. l. n. r.: Tim Böcken, Paul Vinçon, Gero Hagenlocher, Nicolas Alcaluzac, Fabian Blanc, Urs Mühleisen, Jan Staudenecker und Lenn Spitzmüller


15.03.2025 | Baden-Cup U12 in Karlsdorf


Beim Baden-Cup der U12 in Karlsdorf war der TSV Kleinvillars mit zwei Teams vertreten. In der Gruppenphase spielte Kleinvillars 2 in Gruppe C und konnte sich mit einem Sieg gegen TV Enzberg (22:16) und einer Niederlage gegen den starken SVD Diepoldsau (8:21) als Gruppenzweiter für das Halbfinale qualifizieren. Dort unterlag das Team allerdings dem TV Waibstadt mit 5:19. Im Spiel um Platz 3 musste sich Kleinvillars 2 erneut dem SVD Diepoldsau mit 8:23 geschlagen geben, belegte aber insgesamt einen sehr guten 4. Platz.


Das erste Team des TSV Kleinvillars hatte in Gruppe D einen schweren Stand und musste sich sowohl Käfertal (8:23) als auch Schluttenbach (9:21) geschlagen geben. In der anschließenden Platzierungsrunde zeigte das Team Moral und gewann gegen Käfertal 2 mit 15:13, was am Ende Platz 9 bedeutete.


Endplatzierungen:


TSV Karlsdorf


TV 1865 Waibstadt


SVD Diepoldsau


TSV Kleinvillars 2


TV Schluttenbach


ESG Karlsruhe


TSG Tiefenthal


TV 1880 Käfertal


TSV Kleinvillars


TV 1880 Käfertal 2


TV Wünschmichelbach


TV Enzberg


Für Kleinvillars spielten: Emma, Ella, Lilian, Mayla, Louis, Vincent, Fabian und Julian.

21.03.25 | Bericht zur Jahreshauptversammlung des TSV Kleinvillars

Am 21.03.2025 fand die Jahreshauptversammlung des TSV Kleinvillars statt. Insgesamt waren 23 stimmberechtigte Mitglieder anwesend, womit die Beschlussfähigkeit der Versammlung gegeben war.

Vorstand Marco Glöckler eröffnete die Versammlung und hieß die Mitglieder, den Ehrenvorstand Mario Gienger sowie die Ehrenmitglieder herzlich willkommen. Anschließend stellte er die satzungsmäßige Einberufung der Versammlung fest. Die Tagesordnung war mit der Einladung zur Versammlung bekanntgegeben worden, und es wurden keine Anträge zur Ergänzung eingebracht.

Marco Glöckler berichtete über die Entwicklungen des vergangenen Jahres. Der Verein zählt aktuell 70 Kinder im Jugendtraining, von der Ballspielgruppe bis zur U18. Zusätzliche Eltern haben sich als Betreuer für die Feldrunde engagiert. Die neu gestartete Faustball-AG zeigt erste Erfolge, da bereits zwei Teilnehmer den Sprung in den Verein geschafft haben. Erstmals seit langer Zeit nimmt wieder eine Damenmannschaft an der Feldrunde teil. Allerdings stellt die Hallenkapazität eine Herausforderung dar, insbesondere für das Training von 15 Herren, 70 Kindern und den Damen während der Hallensaison. Der Spielbetrieb verfügt über einen Gesamtbestand von 115 Bällen, zudem wurden neue Trikots angeschafft. Die Unterabteilungen Damengymnastik und Tischtennis konnten erfreulichen Zuwachs verzeichnen. Der Clubhausdienst, der durch Corona pausierte, findet inzwischen wieder einmal monatlich mittwochs nach dem Training statt. Die Sanierung des Hallendachs wurde aufgrund der Sportplatzsanierung verschoben und soll nach dem Faustballfest weiterverfolgt werden. Hinsichtlich des Clubhauses gibt es Gespräche mit der Stadtverwaltung, da diese keine finanziellen Mittel mehr für das Gebäude bereitstellt. Die Vorstandschaft sucht gemeinsam mit dem Bürgermeister nach Lösungen.

Schriftführer Tobias Schaefer berichtete anschließend über die Arbeit des Ausschusses, die vergangene Saison, die Entwicklung der Mitgliederzahlen sowie weitere vereinsinterne Informationen. Zudem wurden alle Teams des TSV Kleinvillars vorgestellt.

Kassier Frank Eisenmann präsentierte einen positiven Finanzbericht, den Kassenprüfer Heiko Kuss bestätigte. Die Entlastung des Kassiers sowie der Vorstandschaft wurde jeweils einstimmig beschlossen.

Die veraltete Vereinssatzung wurde im Vorfeld der Versammlung überarbeitet, um eine Ehren- und Jugendordnung zu integrieren. Die neue Satzung wurde vor der Versammlung zur Einsicht bereitgestellt und per Handzeichen abgestimmt. Die Mitgliederversammlung nahm die Satzungsneufassung an und fügte sie als Anlage zum Protokoll hinzu. Zudem wurde beschlossen, dass der Vorstand ermächtigt wird, notwendige Satzungsänderungen aufgrund von Beanstandungen des Registergerichts oder des Finanzamtes eigenständig in einer Vorstandssitzung zu beschließen.

Ein weiterer Beschluss betraf die Einführung einer jährlichen, angemessenen pauschalen Tätigkeitsvergütung für Mitglieder. Die Entscheidung über eine entgeltliche Vereinstätigkeit soll die Vorstandschaft übernehmen. Die Mitglieder stimmten dem Vorschlag einstimmig zu.

Die Jahreshauptversammlung verlief erfolgreich mit zahlreichen positiven Entwicklungen im Verein. Besonders erfreulich ist die steigende Mitgliederzahl in der Jugend sowie die Wiederbelebung der Damenmannschaft. Herausforderungen wie die Hallenkapazität und die Zukunft des Clubhauses stehen weiterhin auf der Agenda des Vorstands.

Mit diesem Ausblick schloss Marco Glöckler die Versammlung und bedankte sich bei allen Anwesenden für ihr Engagement und ihre Unterstützung.

16.03.25 | Deutsche Meisterschaft U12 weiblich in Leipzig

Am 15. März 2025 trat die U12-Mannschaft des TSV Kleinvillars bei der Deutschen Meisterschaft in Leipzig an. Austragungsort war die Egidius-Braun-Sportschule, wo die besten Mannschaften Deutschlands um den Titel kämpften. Für die jungen Spielerinnen aus Kleinvillars war die Teilnahme bereits ein großer Erfolg, doch sie wollten sich auf dem höchsten nationalen Niveau bestmöglich präsentieren.

Herausfordernde Vorrunde für den TSV Kleinvillars

Gespielt wurde in vier Gruppen, wobei der TSV Kleinvillars in Gruppe C auf starke Konkurrenz traf. Gleich im ersten Spiel gegen den TuS Frammersbach gelang dem Team ein achtbares 1:1-Unentschieden (11:7, 10:12). Im zweiten Gruppenspiel gegen den VfL Kellinghusen hielt Kleinvillars anfangs gut mit, musste sich aber schließlich mit 0:2 (7:11, 4:11) geschlagen geben.

Auch gegen den favorisierten Ahlhorner SV zeigte Kleinvillars eine kämpferische Leistung, konnte die 0:2-Niederlage (6:11, 5:11) jedoch nicht verhindern. Im letzten Gruppenspiel gegen den SV Energie Görlitz unterlag das Team ebenfalls mit 0:2 (6:11, 6:11). Trotz großem Einsatz reichte es damit in der Vorrundentabelle nur für den fünften Platz, womit sich das Team für die Trostrunde qualifizierte.

Trostrunde: Spiele um die Plätze 13 bis 16

Die Trostrunde wurde im K.o.-Modus gespielt, wobei es für den TSV Kleinvillars direkt mit einem Qualifikationsspiel um Platz 13 weiterging. Hier traf das Team auf den SV Amstetten. In einer spannenden Partie konnte sich Kleinvillars im entscheidenden dritten Satz durchsetzen und feierte einen knappen 2:1-Sieg (11:9, 7:11, 11:8).

Im nächsten Spiel gegen den TV Herrnwahlthann stand viel auf dem Spiel, da der Sieger um Platz 13 spielen durfte. Nach einem umkämpften ersten Satz (8:11) kämpfte sich Kleinvillars im zweiten Satz mit 11:8 zurück ins Spiel. Doch im dritten und entscheidenden Satz musste das Team eine 4:11-Niederlage hinnehmen, sodass es anschließend nur noch um Platz 15 ging.

Im abschließenden Spiel traf Kleinvillars erneut auf den TuS Frammersbach. Wie bereits in der Vorrunde war es ein ausgeglichenes Duell. Trotz großem Einsatz fehlte am Ende das Quäntchen Glück, und Kleinvillars musste sich in zwei Sätzen mit 9:11 und 11:13 geschlagen geben.

Endplatzierungen der Meisterschaft

Mit dieser Niederlage belegte der TSV Kleinvillars den 16. Platz bei der Deutschen Meisterschaft. Deutscher Meister wurde der Gastgeber SC DHfK Leipzig, der sich im Finale gegen den TV Brettorf durchsetzen konnte. Den dritten Platz sicherte sich der Ahlhorner SV.

Wertvolle Erfahrungen und Blick nach vorn

Auch wenn die Platzierung nicht den Erwartungen entsprach, war die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft für die Spielerinnen des TSV Kleinvillars eine wertvolle Erfahrung. Sie konnten sich mit den besten Teams Deutschlands messen und viel für ihre weitere Entwicklung mitnehmen. Der Kampfgeist und die spielerische Weiterentwicklung der Mannschaft lassen auf eine erfolgreiche Zukunft hoffen.

Die Mannschaft möchte in ähnlicher Konstellation auch in der Feldrunde noch einmal angreifen und sich dort erneut mit den besten Teams messen.

Für den TSV Kleinvillars spielten: Ella, Tamina, Lilian, Lilia, Jolina, Narin und Mayla.


15.03.25 | Bezirksligameisterschaft in Knittlingen

Am 15. März 2025 fand der Rückrundenspieltag der Bezirksmeisterschaft West in Knittlingen statt. Der TSV Kleinvillars 2 trat mit großem Einsatz an und konnte sich am Ende den 4. Platz sichern.

Nach einer 0:2-Niederlage gegen TV Hohenklingen 2 (5:11, 5:11) folgte ein packendes 1:1-Unentschieden gegen TV Vaihingen/Enz 2 (5:11, 15:14). Gegen den späteren Meister TuS Freiberg musste sich Kleinvillars mit 0:2 (3:11, 8:11) geschlagen geben. Die Partien gegen den TSV Ötisheim wurden aufgrund deren Rückzugs mit (11:0, 11:0) gewertet.

Abschlusstabelle der BZM West:

1. TuS Freiberg

2. TV Vaihingen/Enz 2

3. TV Hohenklingen 2

4. TSV Kleinvillars 2

5. TSV Ötisheim

Für Kleinvillars spielten: Louis, Julian, Vincent und Fabian.


09.03.25 | Junge Talente sammeln Erfahrung beim Turnier in Grafenau

Am 9. März 2025 trat das U10-Team des TSV Kleinvillars beim Turnier in Grafenau an. Mit einer Mischung aus Youngstars und Erfahrung zeigte das Team eine kämpferische Leistung. Besonders erfreulich: Anni und Nora gaben ihr Turnierdebüt und sammelten erste Wettkampferfahrung. Unterstützt wurden sie von Emma, der erfahrensten Spielerin im Team, die als Routinier für Stabilität sorgte.

Am Ende belegte das Trio einen achtbaren 8. Platz und konnte wertvolle Erfahrungen mitnehmen.


22.02.25 | Süddeutsche Meisterschaft U14 weiblich in Bretten


Am 22. Februar 2025 trat die U14-Mannschaft des TSV Kleinvillars bei der Süddeutschen Meisterschaft in Bretten an. Die besten Teams aus Süddeutschland kämpften um die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft, was den Wettbewerb besonders spannend machte.


Kleinvillars startete in Gruppe A mit einem Unentschieden gegen den TV Stammheim. Nach einem überzeugenden ersten Satz (11:6) ließ das Team im zweiten Durchgang etwas nach und musste sich mit 4:11 geschlagen geben. Im zweiten Gruppenspiel zeigte Kleinvillars eine konzentrierte Leistung und besiegte den TV Herrnwahlthann souverän mit 2:0 (11:4, 11:8).


Im entscheidenden dritten Gruppenspiel traf Kleinvillars auf den favorisierten TSV Karlsdorf. Trotz großem Einsatz und Kampfgeist konnte das Team die Überlegenheit des Gegners nicht brechen und unterlag klar mit 0:2 (2:11, 5:11).


Durch das schlechtere Satzverhältnis landete Kleinvillars auf Platz drei der Gruppe A und musste in die Qualifikationsrunde um das Halbfinale. Dort traf die Mannschaft auf den TV Unterhaugstett. In einer umkämpften Partie zeigte Kleinvillars eine starke Leistung, konnte sich jedoch nicht entscheidend durchsetzen und verlor mit 0:2 (7:11, 6:11). Für den TSV Kleinvillars spielten: Melody, Lea, Maxi, Georgina, Jana, Mia, Letizia und Fiona.


Abschlusstabelle:


1.TSV Karlsdorf


2.TV Hallerstein


3.TV Unterhaugstett


4.TV Stammheim


5.TV Bretten / TSV Kleinvillars


7.TV Herrnwahlthann / TV Obernhausen

16.02.25 | Junge Männermannschaft des TSV Kleinvillars 2 schafft den Aufstieg in die Landesliga

Als Meister der Bezirksliga Nord reiste unser Team der 2. Männermannschaft, welches ausschließlich aus Jugendspielern besteht am vergangenen Sontag nach Böblingen zu den Aufstiegsspielen. Dort hatte man es mit dem eigenen Drittplatzierten dem TSV Calw 3 sowie dem Meister und Vizemeister der Bezirksliga West dem SV Böblingen und der Spvgg Weil der Stadt zu tun. In insgesamt sechs Spielen jeder gegen jeden mussten die beiden Erstplatzierten ermittelt werden, welche dann in die Landesliga Nord aufsteigen. Im Gegensatz zur Spielrunde ging es bei den Aufstiegsspielen deutlich knapper zu. Fünf von sechs Spielen gingen über die volle Länge von vier Sätzen. Kleinvillars 2 musste bei allen drei Spielen über vier Sätze gehen. Zu Beginn traf man auf den TSV Calw 3. Hier wurden alle neun Spieler eingesetzt. Lediglich in Satz 2 musste man Calw den Vortritt lassen und konnte so den ersten Sieg einfahren. In der Zwischenzeit konnte man sich ein Bild von den bis dato unbekannten Gegnern aus der Bezirksliga West machen. Zum Auftakt schlug der Vizemeister Weil der Stadt den eigenen Meister recht deutlich, so dass man gewarnt über den nächsten Gegner war. Die Weil der Städter holten sich dann auch recht deutlich die ersten beiden Sätze gegen ein Kleinvillarser Team, dass noch deutliche Schwächen in der Defensive und im Angriff zeigte. Aber so einfach wollte man es den Kepler-Städtern nicht machen. Mit unbändigem Siegeswillen holte man sich die Sätze drei und vier und schaffte somit noch ein Unentschieden. Damit war man weiter im Rennen um die beiden begehrten Plätze 1 und 2. Im abschließenden Spiel gegen den SV Böblingen musste nun mindestens ein Unentschieden erspielt werden, um die Chancen auf den Aufstieg zu wahren. Inzwischen merkte man allen vier Teams an, dass die langen Spiele auf die Kondition gingen. Ähnlich wie im Spiel gegen Weil der Stadt gingen die Sätze eins und zwei deutlich an Böblingen. Dem Gegner fehlte daher nur noch ein Satzgewinn zum Sieg und damit wäre Böblingen anstatt Kleinvillars aufgestiegen. In Satz 3 wurde daher auf Kleinvillarser Seite nochmal gewechselt und die letzten Kräfte mobilisiert. Mit einer kämpferisch und spielerisch hervorragenden Leistung konnten die beiden abschließenden Sätze dann gewonnen und das wichtige Unentschieden gesichert werden. Damit war klar, dass der zweite Platz gesichert war. Weil der Stadt lies dann im abschließenden Spiel gegen Calw nichts mehr anbrennen und sicherte sich Platz 1 bei den Aufstiegsspielen. Die Mannschaft des TSV Kleinvillars 2 spielt nun in der kommenden Hallenrunde in der Landesliga Nord. Glückwunsch zum Aufstieg!

Für Kleinvillars 2 spielten: Jan Staudenecker, Lenn Spitzmüller, Urs Mühleisen, Mauritz Heckele, Nicolas Alcaluzac, Paul Vinçon, Tim Böcken, Gero Hagenlocher und Fabian Blanc

Mannsch. A Mannsch. B Satz 1 Satz 2 Satz 3 Satz 4

SV Böblingen : Spvgg Weil der Stadt 8:11 11:13 15:14 3:11 

TSV Calw 3 : TSV Kleinvillars 2 8:11 11:8 2:11 10:12 

SV Böblingen : TSV Calw 3 11:6 11:8 11:8  

Spvgg Weil der Stadt : TSV Kleinvillars 2 11:6 11:5 11:13 12:14 

SV Böblingen : TSV Kleinvillars 2 11:5 11:6 7:11 8:11 

TSV Calw 3 : Spvgg Weil der Stadt 11:9 4:11 4:11 6:11 

Abschlusstabelle:

Platz Mannschaft Sp. Bälle Sätze Punkte

1. Spvgg Weil der Stadt 3 136:100 8:4 5:1

2. TSV Kleinvillars 2 3 113:113 7:5 4:2

3. SV Böblingen 3 107:104 6:5 3:3

4. TSV Calw 3 3 78:117 2:9 0:6


 

Die AUFSTEIGER!


09.02.25 | U18m wird Süddeutscher Vizemeister – am Tag 1 kurz vor dem Ausscheiden und am nächsten Tag mit einer Glanzleistung ins Endspiel

Am vergangenen Wochenende fanden die Süddeutschen Meisterschaften der männlichen U18 in Waibstadt statt. Neben dem Ausrichter und Badischen Meister nahmen noch der bayrische Meister die Spielgemeinschaft MTV Rosenheim / TSV Unterpfaffenhofen, der badische Vizemeister die Spielgemeinschaft TG Baden-Baden / TV Ortenberg, der TB Oppau aus der Pfalz, der TV Herrnwahlthann, zweiter aus Bayern sowie die drei Teams aus dem Bereich des Schwäbischen Turnerbundes Ochsenbach, NLV Stuttgart-Vaihingen und unser Team teil. In der Vorrunde traf man in der Gruppenphase als erstes auf den Württembergischen Meister TV Ochsenbach. Dieses Spiel endete erneut unentschieden wie schon so oft in dieser Saison und man konnte beiden Mannschaften anmerken, dass es noch nicht rund lief im Wettbewerb. Im nächsten Spiel traf man auf den bayrischen Meister aus Rosenheim. Hier zeigte es sich, dass die Spielgemeinschaft mit Unterpfaffenhofen eine deutliche Leistungssteigerung der Mannschaft darstellte. Während man aus unserer Sicht in Satz 1 bis zum Stand von 7:7 mithalten konnte, machten die Rosenheimer nach einer Auszeit kurzen Prozess und versenkten vier Bälle in Folge im Kleinvillarser Halbfeld. Satz 2 war dann nach anfänglicher Gegenwehr schnell eine klare Sache für den Gegner und man musste diesen Satz recht deutlich mit 5:11 abgeben. Damit stand fest, dass man im abschließenden Spiel gegen Baden-Baden punkten musste um nicht schon am Tag 1 auszuscheiden. Etwas nervös ging man ins Spiel und konnte gegen nur vier Gegenspieler nie zum normalen Leistungsniveau finden. Satz 1 wurde knapp mit 14:12 Punkten gewonnen, aber in Satz 2 dann der völlige Einbruch. Die vier aufopferungsvoll kämpfenden Gegenspieler holten sich diesen Satz mit 11:8 Bällen. Damit waren nach dem letzten Spiel gleich drei Mannschaften punkt- und satzgleich, so dass die Balldifferenz und letztendlich die höhere Anzahl der erzielten Gutbälle nur ganz knapp das Weiterkommen für unser Team sicherten. 

Vorrunde Tag 1  

Mannsch. A Mannsch. B Satz 1 Satz 2

TV Ochsenbach : TSV Kleinvillars 11:9 10:12 

SG TG Baden-Bad. / TV Ortenb. : SG MTV Rosenh. / TSV Unterpf. 5:11 6:11 

TV Ochsenbach : SG TG Baden-Bad. / TV Ortenb. 9:11 11:7 

TSV Kleinvillars : SG MTV Rosenh. / TSV Unterpf. 7:11 5:11 

TV Ochsenbach : SG MTV Rosenh. / TSV Unterpf. 9:11 9:11 

TSV Kleinvillars : SG TG Baden-Bad. / TV Ortenb. 14:12 8:11 

Am Sonntag stand dann gleich zu Beginn das Viertelfinale gegen den TB Oppau an. Irgendwie war aber jetzt der Knoten geplatzt. Endlich waren wieder Spielfreude und der unbändige Siegeswille zurückgekehrt. Kleinvillars legte wie die Feuerwehr los und führte schnell mit 8:1 Bällen und der Satz endete mit 11:3. Jetzt bloß keinen Einbruch und das Ding durchziehen, denn als Lohn winkte das Halbfinale. Zu Beginn von Satz 2 sah es nach einem erneuten klaren Satzgewinn aus, aber die Oppauer schafften es eine 8:3- und 10:6-Führung unserer Jungs auszugleichen. Sie wehrten gleich vier Matchbälle ab. Dann nach dem 11:11 folgten zwei Gutbälle auf Kleinvillarser Seite und damit der verdiente Einzug in Halbfinale gegen Rosenheim. Um es vorwegzunehmen, diese Halbfinale war eines der besten und spannendsten Spiele unserer U18-Jungs und von der Spielqualität her sicherlich das beste in dieser Meisterschaft. In Satz 1 sah man bis zum Stand von 6:6 im Gegensatz zum vorherigen aufeinandertreffen im Gruppenspiel zwei gleichwertige Gegner. Dann zeigten aber die beiden Rosenheimer Angreifer ihre ganz Klasse und beendeten diesen Satz mit fünf Bällen in Folge. Satz zwei dann ein Wechselbad der Gefühle. Rosenheim führt schnell mit 6:1 und so mancher dachte, ok das war’s. Dann kommt Kleinvillars auf 4:6 heran, muss aber den Gegner wieder auf 6:9 wegziehen lassen. Jetzt wird Kleinvillars vor allem durch die gute Blockarbeit immer stärker und zeigt keinerlei Nerven. Beim Stand von 8:10 werden gleich zwei Matchbälle abgewehrt und mit insgesamt drei Gutbällen in Folge der zweite Satz gesichert. Wer meinte das wäre nicht mehr zu toppen, wurde im entscheidenden dritten Satz eines Besseren belehrt. Unsere U18-Jungs nahmen diesen Lauf in den dritten Satz mit und starteten mit einer 4:1-Führung. Nun lief es auf Kleinvillarser Seite, während Rosenheims Angreifer immer wieder Fehler unterliefen. Beim Stand von 9:5 war man aus Kleinvillarser Sicht nur noch 2 Bälle vom Satz- und Spielgewinn entfernt, dann gab es eine Auszeit für den Gegner. Hier mussten die Trainer wohl die richtigen Worte gefunden haben. Rosenheim drehte anschließend das Spiel mit 5 Bällen in Folge und hatte damit beim Stand von 10:9 erneut einen Matchball. Dieser sowie die beiden folgenden wurde allerdings erfolgreich abgewehrt. Mit einem erneuten Kraftakt und drei Bällen in Folge für unser Team war das glücklichere Ende dann allerdings auf Kleinvillarser Seite. Damit hatte man den Finaleinzug geschafft und sich somit auch ein Ticket für die Deutsche Meisterschaft gesichert. Man kann sich vorstellen, dass der Jubel bei den Spielern, Betreuern und Fans riesig war und man den Gewinn des Halbfinales wie eine Meisterschaft feierte. Zum Abschluss dann das Finale gegen den Gastgeber TV Waibstadt. Hier wollte man jetzt an die Leistung des Halbfinales anknüpfen. Gegen eine stark aufspielende Heimmannschaft mit großem Publikum im Rücken wollte aber nicht recht der Funke zünden. Während man zu Beginn von Satz 1 noch etwas mithalten konnte, wurde im Verlauf des Spiels schnell klar, dass der Gegner, dessen Spieler mindestens ein bis zwei Jahre älter waren und zum großen Teil bereits bei den Herren in Waibstadt in der 2. Bundesliga eingesetzt werden, in allen Belangen überlegen war. Das bessere Zuspiel, präzise abgeschlossene Angriffe und eine Abwehr die fast jeden Ball hatte, sicherten Waibstadt eine ungefährdeten 2:0 Satzgewinn und damit den Tiel der Süddeutschen Meisters der U18m.

Mannsch. A Mannsch. B Satz 1 Satz 2 Satz 3

Viertelfinale:  

TB Oppau : TSV Kleinvillars 3:11 11:13  

TV Ochsenbach : NLV Stgt.Vaihingen 11:9 11:8  

Halbfinale:  

SG MTV Rosenh. / TSV Unterpf. : TSV Kleinvillars 11:6 11:13 12:14 

TV 1865 Waibstadt : TV Ochsenbach 11:6 11:3  

Spiel um Platz 3:  

SG MTV Rosenh. / TSV Unterpf. : TV Ochsenbach 11:6 11:8  

Finale:  

TSV Kleinvillars : TV 1865 Waibstadt 5:11 5:11  

Jetzt heißt es nach vorne Blicken und nach der erfolgreichen Qualifikation für die DM am Wochenende 29./30.03.2025 in Unterhaugstett erneut eine gute Leistung abzuliefern und dort möglichst weit vorne zu landen. Der TSV Kleinvillars gratuliert der U18 zur Vizemeisterschaft.

Für Kleinvillars waren am Start: Fabian Blanc, Urs Mühleisen, Lenn Spitzmüller, Gero Hagenlocher, Paul Vinçon, Nicolas Alcaluzac, Mauritz Heckele, Jan Staudenecker und Tim Böcken.

Die nächsten Termine:

16.02.2025 10:00 U18m/Männer2 Aufstiegsspiele in Böblingen



 

Die Freude nach dem Gewinn des Halbfinales war riesig


 

Siegerehrung


08.02.25 | Württembergische Meisterschaft U12 weiblich


Am 8. Februar 2025 fand in der Sporthalle Knittlingen die Württembergische Meisterschaft der U12 weiblich statt. Der TSV Kleinvillars war Gastgeber und traf in der Vorrunde auf starke Gegner.


Zu Beginn fand das Team nicht richtig ins Spiel und musste sich im ersten Spiel gegen SV Amstetten 2 mit 0:2 (4:6, 1:11) geschlagen geben. Danach folgte ein umkämpftes Unentschieden gegen TV Unterhaugstett (3:8, 6:4). Auch gegen TSV Schwieberdingen gelang ein weiteres Remis (7:4, 6:7). Aufgrund des schlechteren Satzverhältnisses belegte Kleinvillars nach der Vorrunde unglücklich den 4. Platz in der Gruppe. Trotz einer kämpferischen Leistung unterlag Kleinvillars im Qualifikationsspiel um Platz 5 gegen SV Amstetten 1 mit 0:2 (4:6, 2:3). Im Platzierungsspiel um Rang 7 konnte das Team schließlich einen 2:0-Sieg (10:3, 9:5) gegen TV Hohenklingen feiern.


Abschlusstabelle:


1, TV Stammheim

2. TSV Grafenau

3. SV Amstetten 2

4. TV Unterhaugstett

5. TSV Schwieberdingen

6. SV Amstetten 1

7. TSV Kleinvillars

8. TV Hohenklingen


Für den TSV Kleinvillars spielten: Ella, Jana, Mayla, Jolina, Narin, Tamina, Hanna und Lilia.

02.02.25 | Kleinvillars 2 macht den Knopf dran – auch die letzte drei Spiele wurden deutlich gewonnen

Meister der Bezirksliga war man bereits vor dem abschließenden Spieltag, da von Platz 1 bei drei ausstehenden Spielen aufgrund der sieben Punkte Vorsprung nicht mehr eingeholt werden konnte. Es galt aber eine weiße Weste zu behalten und daher war das erklärte Ziel in Calw gegen den Ausrichter sowie gegen die Teams des VfB Stuttgart und TV Enzberg 2 erneut zu gewinnen. Hochmotiviert ging es im ersten Spiel gegen den Tabellenletzten den TV Enzberg 2. Gewarnt durch den Satzverlust im Hinspiel, wollte man es dieses Mal unbedingt besser machen. Leider bereitete das Schlusslicht mehr Schwierigkeiten als erhoffte und so musste man sich hier mächtig anstrengen. Irgendwie lief es nicht ganz so rund wie erhofft, so dass man nicht so überlegen wie im Hinspiel agieren konnte. Was zählte war aber das Ergebnis, welches mit 3:0 auf Kleinvillarser Seite verbucht werden konnte. Gegen den zweiten Gegner den VfB Stuttgart konnte man sich besser in Szene setzen und ebenfalls einen 3:0 Satzsieg landen. Nun stand das Spiel gegen die Heimmannschaft an. Der an diesem Tag sehr gut aufspielenden Gegner hatte zuvor gefrotzelt, dass man dem Tabellenführer den Hintern versohlen wolle, aber es kam gerade andersherum. Das Spiel wurde in Topaufstellung begonnen und beide Kleinvillarser Angreifer machten ihre Sache richtig gut. Hinzu kam ein präzises Zuspiel sowie eine Abwehr die nur wenig durchließ. 11:3, 11:4 und 11:9 endeten die Sätze und Calw war mit 3:0 geschlagen. Damit gelang unserem jungen Team mit 20:0 Punkten das Traumergebnis. Wir gratulieren den Jungs zu Meisterschaft und hoffen, dass sie die Aufstiegsspiele zur Landesliga ebenfalls so erfolgreich absolvieren.

Für Kleinvillars spielten: Jan Staudenecker, Lenn Spitzmüller, Mauritz Heckele, Nicolas Alcaluzac, Paul Vinçon, Tim Böcken und Fabian Blanc

Mannsch. A Mannsch. B Satz 1 Satz 2 Satz 3

TSV Kleinvillars 2 : TV Enzberg 2 11:7 11:8 11:6 

TSV Kleinvillars 2 : VfB Stuttgart 11:7 11:5 11:7 

TSV Calw 3 : TSV Kleinvillars 2 3:11 4:11 9:11 

Abschlusstabelle:

Platz Mannschaft Sätze Punkte

1. TSV Kleinvillars 2 30:3 20:0

2. TSV Schwieberdingen 22:11 13:7

3. TSV Calw 3 18:15 11:9

4. TSV Ötisheim 2 14:19 8:12

5. VfB Stuttgart 13:22 8:12

6. TV Enzberg 2 3:30 0:20 



 

Kleinvillars 2  - ungeschlagener Meister der Bezirksliga!


01.02.25 | Kleinvillarser männliche U16 holt sich ungeschlagen den Titel des Süd-Westdeutschen Meisters

Nach dem etwas enttäuschenden Ergebnis der U18-FormationKleinvillarser männliche U16 holt sich ungeschlagen den Titel des Süd-Westdeutschen Meisters

Nach dem etwas enttäuschenden Ergebnis der U18-Formation eine Woche zuvor bei er Württembergischen, machten es unsere U16er bei der Regionalmeisterschaft deutlich besser. Als zweiter der Zwischenrunde hatte man sich qualifiziert. Da Zwischenrunden-Sieger Ochsenbach den Wettbewerb abgesagt hatte, war die Ausgangsposition sehr gut, einen der beiden Plätze für die Deutsche Meisterschaft zu ergattern. Die fünf verbliebenen Teilnehmer spielten jeder gegen jeden. Im ersten Spiel traf man auf das Team des TV Waldrennach. Dieses Team wurde zwei Woche zuvor bereits deutlich besiegt. Nach einem kurzen Abtasten und legten unsere Jungs beim Stand von 3:2 den Hebel um und landeten 8 Punkte in Folge zum Satzgewinn. Im zweiten Satz ein ähnliches Bild, so dass dieser Satz ebenfalls hoch gewonnen werden konnte. Nach einem Spiel Pause ging es gegen den TV Unterhaugstett. Aber alleine der Name macht noch kein großes Team. Die ersatzgeschwächten Schwarzwälder wurden ebenfalls schnell abgefertigt und man ließ in zwei Sätzen lediglich 6 Spielpunkte des Gegners zu. Nun durfte man gleich zweimal pausieren bis es gegen den NLV Stuttgart -Vaihingen weiterging. Gewarnt durch die Niederlage im Halbfinale der U18 WM ging man sehr konzentriert in dieses Spiel. Das gegnerische Team war aber nicht in der Lage auch nur annährend mitzuhalten und so folgte der dritte deutliche Sieg im dritten Spiel. Zum Abschluss ging es gegen den TSV Malmsheim. Dieses Team hatte bis zu diesem Zeitpunkt den stärksten Eindruck unter den Gegnern gemacht und war bis dato ebenfalls ohne Punktverlust. Nach einem anfänglichen 1:1 folgten 7 Punkte in Folge für unsere U16er. Diesen Vorsprung brachte man dann auch sicher durch bis zum Satzende. In Satz 2 wurde gewechselt und man tat sich gegen Ende etwas schwer. Beim Stand von 7:6, wurden aber drei Punkte in Folge erspielt so, dass man vier Matchbälle hatte. Der zweite davon wurde verwandelt. Anschließend folgte die Siegerehrung in der unser Team neben einem Pokal und den Medaillen weitere Präsente erhielt: Der Schwäbische Turnerbund hatte kurzerhand diese Süd-Westdeutsche Meisterschat auch als Württembergische Meisterschaft gewertet und da gab es dann weitere Urkunden, Medaillen und den heiß begehrten Meisterschaftswimpel. Herzliche Gratulation an unser Gold-Jungs, die jetzt zusammen mit dem TSV Malmsheim zur Deutschen Meisterschaft nach Diez bei Limburg fahren dürfen. Diese DM wird vom TV Dörnberg ausgerichtet und findet am Wochenende 05./06.04.2025 statt.

Mannsch. A Mannsch. B Satz 1 Satz 2

TSV Kleinvillars : TV Waldrennach 11:2 11:3 

NLV Stgt.Vaihingen : TSV Malmsheim 12:14 4:11 

TV Unterhaugstett : TSV Kleinvillars 2:11 4:11 

TV Waldrennach : NLV Stgt.Vaihingen 7:11 14:12 

TSV Malmsheim : TV Unterhaugstett 11:4 12:10 

TSV Kleinvillars : NLV Stgt.Vaihingen 11:7 11:5 

TV Unterhaugstett : TV Waldrennach 8:11 11:8 

TSV Malmsheim : TSV Kleinvillars 3:11 7:11 

NLV Stgt.Vaihingen : TV Unterhaugstett 7:11 11:4 

TV Waldrennach : TSV Malmsheim 3:11 5:11 

Für Kleinvillars waren am Start: Fabian Blanc, Urs Mühleisen, Lenn Spitzmüller, Gero Hagenlocher, Paul Vinçon und Tim Böcken.

Die nächsten Termine:

08./09.02.2025 11:30 U18m SDM Waibstadt 

So sehn Sieger aus: Urs, Lenn, Fabian, Tim, Paul, Gero mit Konrad

 eine Woche zuvor bei er Württembergischen, machten es unsere U16er bei der Regionalmeisterschaft deutlich besser. Als zweiter der Zwischenrunde hatte man sich qualifiziert. Da Zwischenrunden-Sieger Ochsenbach den Wettbewerb abgesagt hatte, war die Ausgangsposition sehr gut, einen der beiden Plätze für die Deutsche Meisterschaft zu ergattern. Die fünf verbliebenen Teilnehmer spielten jeder gegen jeden. Im ersten Spiel traf man auf das Team des TV Waldrennach. Dieses Team wurde zwei Woche zuvor bereits deutlich besiegt. Nach einem kurzen Abtasten und legten unsere Jungs beim Stand von 3:2 den Hebel um und landeten 8 Punkte in Folge zum Satzgewinn. Im zweiten Satz ein ähnliches Bild, so dass dieser Satz ebenfalls hoch gewonnen werden konnte. Nach einem Spiel Pause ging es gegen den TV Unterhaugstett. Aber alleine der Name macht noch kein großes Team. Die ersatzgeschwächten Schwarzwälder wurden ebenfalls schnell abgefertigt und man ließ in zwei Sätzen lediglich 6 Spielpunkte des Gegners zu. Nun durfte man gleich zweimal pausieren bis es gegen den NLV Stuttgart -Vaihingen weiterging. Gewarnt durch die Niederlage im Halbfinale der U18 WM ging man sehr konzentriert in dieses Spiel. Das gegnerische Team war aber nicht in der Lage auch nur annährend mitzuhalten und so folgte der dritte deutliche Sieg im dritten Spiel. Zum Abschluss ging es gegen den TSV Malmsheim. Dieses Team hatte bis zu diesem Zeitpunkt den stärksten Eindruck unter den Gegnern gemacht und war bis dato ebenfalls ohne Punktverlust. Nach einem anfänglichen 1:1 folgten 7 Punkte in Folge für unsere U16er. Diesen Vorsprung brachte man dann auch sicher durch bis zum Satzende. In Satz 2 wurde gewechselt und man tat sich gegen Ende etwas schwer. Beim Stand von 7:6, wurden aber drei Punkte in Folge erspielt so, dass man vier Matchbälle hatte. Der zweite davon wurde verwandelt. Anschließend folgte die Siegerehrung in der unser Team neben einem Pokal und den Medaillen weitere Präsente erhielt: Der Schwäbische Turnerbund hatte kurzerhand diese Süd-Westdeutsche Meisterschat auch als Württembergische Meisterschaft gewertet und da gab es dann weitere Urkunden, Medaillen und den heiß begehrten Meisterschaftswimpel. Herzliche Gratulation an unser Gold-Jungs, die jetzt zusammen mit dem TSV Malmsheim zur Deutschen Meisterschaft nach Diez bei Limburg fahren dürfen. Diese DM wird vom TV Dörnberg ausgerichtet und findet am Wochenende 05./06.04.2025 statt.

Mannsch. A Mannsch. B Satz 1 Satz 2

TSV Kleinvillars : TV Waldrennach 11:2 11:3 

NLV Stgt.Vaihingen : TSV Malmsheim 12:14 4:11 

TV Unterhaugstett : TSV Kleinvillars 2:11 4:11 

TV Waldrennach : NLV Stgt.Vaihingen 7:11 14:12 

TSV Malmsheim : TV Unterhaugstett 11:4 12:10 

TSV Kleinvillars : NLV Stgt.Vaihingen 11:7 11:5 

TV Unterhaugstett : TV Waldrennach 8:11 11:8 

TSV Malmsheim : TSV Kleinvillars 3:11 7:11 

NLV Stgt.Vaihingen : TV Unterhaugstett 7:11 11:4 

TV Waldrennach : TSV Malmsheim 3:11 5:11 

Für Kleinvillars waren am Start: Fabian Blanc, Urs Mühleisen, Lenn Spitzmüller, Gero Hagenlocher, Paul Vinçon und Tim Böcken.

30.01.25 | Bürgerempfang 2025 der Stadt Knittlingen – erfolgreiche U16-Mannschaft des TSV Kleinvillars wird geehrt

Bereits zum zweiten Jahr hintereinander hat unser bis dato erfolgreiches Jugendteam diese Ehrung empfangen. Während letztes Jahr mit viel Pathos der Deutsche Meistertitel gefeiert wurde, ging es dieses Jahr etwas gediegener zu. Mit fünf Spielern angereist konnte man auf der Bühne in der Weissachtalhalle eine Urkunde sowie Sachgeschenke in Empfang nehmen. Anschließend wurde beim reichlich und gut schmeckenden Buffet der Metzgerei Dobler geschlemmt und kam dabei mit dem einen oder anderen Besucher ins Gespräch. Durch den Sieg bei der Süddeutschen Meisterschaft der U16m hat man letztes Wochenende dann auch gleich wieder den Grundstein für 2026 gelegt und hofft auch nächstes Jahr eingeladen zu werden.

02.02.2025 | Spieltag Landesligameisterschaft U10


Am Sonntag, den 2. Februar 2025, fand in der Kaltensteinhalle am Alten Postweg in Vaihingen/Enz die Landesligameisterschaft der U10 statt. Ausrichter war der TV Vaihingen/Enz. Der TSV Kleinvillars trat mit Emma, Feli, Ella, Julian und Lilian an und zeigte kämpferische Leistungen in der Gruppenphase.


Im ersten Spiel der Vorrunde unterlag Kleinvillars gegen TV Stammheim 2 mit 8:16. Im zweiten Spiel gegen TV Waldrennach 1 erkämpfte sich das Team ein 16:16-Unentschieden und konnte somit einen halben Punkt für die Tabelle verbuchen. Im Platzierungsspiel um Rang 5 musste sich der TSV Kleinvillars schließlich TV Vaihingen/Enz 2 mit 10:22 geschlagen geben.


Abschlusstabelle der Landesligameisterschaft U10:


1.TV Stammheim 1

2.TV Waldrennach 1

3. TSV Gärtringen 1

4. TV Vaihingen/Enz 2

5. TSV Kleinvillars


Trotz der Ergebnisse zeigten die jungen Spielerinnen und Spieler großen Einsatz und sammelten wertvolle Erfahrung.

02.02.2025 | U14w Württembergische Meisterschaft

Am Sonntag, den 2. Februar 2025, fand in der Sporthalle Knittlingen die Württembergische Meisterschaft statt. Als Ausrichter trat der TSV Kleinvillars auf und stellte mit zwei Mannschaften ein starkes Teilnehmerfeld.

In der Vorrunde der Gruppe A setzte sich TSV Kleinvillars 1 souverän durch. Nach einem 2:0-Sieg (11:4, 11:5) gegen die zweite eigene Mannschaft folgte ein weiteres 2:0 (11:9, 11:6) gegen den TSV Gärtringen. Die zweite Mannschaft von Kleinvillars unterlag Gärtringen mit 0:2 (5:11, 3:11) und musste sich mit dem dritten Platz in der Gruppe zufriedengeben.

Im Halbfinale lieferte TSV Kleinvillars 1 ein kämpferisches Spiel gegen den TV Stammheim, musste sich jedoch knapp mit 1:2 (6:11, 11:8, 7:11) geschlagen geben. Damit stand das Team im Spiel um Platz 3, während sich die zweite Mannschaft im Spiel um Platz 5 dem TV Obernhausen mit 0:2 (5:11, 6:11) geschlagen geben musste.

Das abschließende Spiel um Platz 3 entschied TSV Kleinvillars 1 mit einem souveränen 2:0 (11:1, 11:9) gegen den TSV Gärtringen für sich und sicherte sich somit die Bronzemedaille.

Abschlusstabelle:

Platz Mannschaft

1. TV Unterhaugstett

2. TV Stammheim

3. TSV Kleinvillars 1

4. TSV Gärtringen

5. TV Obernhausen

6. TSV Kleinvillars 2

Damit hat sich der TSV Kleinvillars für die Süddeutsche Meisterschaft in drei Wochen in Bretten qualifiziert.

Für TSV Kleinvillars 1 spielten: Maxi, Jana, Melody, Fiona, Lea und Alice. Für TSV Kleinvillars 2 spielten: Mia, Georgina, Letizia, Carla, Mara und Henriette.

01.02.2025 | Landesligameisterschaft – TSV Kleinvillars mit solider Leistung

Bei der Landesligameisterschaft in Amstetten zeigte das U12-Team des TSV Kleinvillars eine starke Leistung und erreichte mit zwei Unentschieden und einem Sieg eine gute Platzierung. Für Kleinvillars spielten Tamina, Ella, Narin, Jolina, Jana und Lilian.

Da der TV Hohenklingen krankheitsbedingt absagen musste, wurde die Partie mit 11:0 und 11:0 für den TSV Kleinvillars gewertet. Im zweiten Spiel gegen den SV Amstetten 2 lieferten sich beide Teams ein spannendes Duell, das mit einem gerechten 1:1 (8:11, 11:8) endete. Auch gegen die erste Mannschaft des SV Amstetten war die Partie ausgeglichen. Nach einem knappen ersten Satz (13:11) erkämpfte sich Kleinvillars mit 15:13 im zweiten Durchgang das 1:1. Im letzten Spiel gegen den TSV Grafenau setzte sich das Muster fort – nach einem 11:8-Satzgewinn musste Kleinvillars den zweiten Satz mit 6:11 abgeben, sodass erneut ein Unentschieden zu Buche stand.

Mit einer ausgeglichenen Bilanz und einer geschlossenen Mannschaftsleistung kann das Team mit dem Auftritt bei der Landesligameisterschaft zufrieden sein.

Abschlusstabelle:

1. SV Amstetten 2

2. SV Amstetten 1

3. TSV Kleinvillars 1

4. TSV Grafenau 1


01.02.2025 | Länderpokal Süd-West wU16 – TSV Kleinvillars erreicht Platz 5

Beim Länderpokal Süd-West der weiblichen U16 in der Hegelsporthalle in Stuttgart-Vaihingen kämpfte der TSV Kleinvillars tapfer, musste sich aber mit dem fünften Platz zufriedengeben. Für Kleinvillars spielten Lea, Maxi, Mia, Georgina, Alice und Fiona.

In der Gruppenphase unterlag das Team zunächst dem FBC Offenburg mit 0:2 (5:11, 3:11) und anschließend auch dem Gastgeber NLV Stuttgart-Vaihingen mit 0:2 (5:11, 5:11). Trotz dieser Rückschläge zeigte Kleinvillars im Viertelfinale gegen den TV Obernhausen eine kämpferische Leistung, verlor jedoch knapp mit 0:2 (8:11, 8:11).

Damit belegte das Team am Ende Rang 5 der Meisterschaft.

Abschlusstabelle:

1. TSV Karlsdorf

2. NLV Stuttgart-Vaihingen

3. FBC Offenburg

4. TV Obernhausen

5. TSV Kleinvillars

6. TSV Westerstetten

Trotz der Niederlagen zeigte das Team Moral und sammelte wertvolle Erfahrungen für kommende Wettbewerbe.


01.02.2025 | Württembergische Meisterschaft Männer 35 – TSV Kleinvillars erreicht Platz 4

Bei der Württembergischen Meisterschaft der Männer 35 in Grafenau zeigte der TSV Kleinvillars eine kämpferische Leistung und sicherte sich am Ende den vierten Platz. In der Wiesengrundsporthalle traf das Team um Daniel, Frank, Marco, Bodo, Benni und Klaus auf starke Konkurrenz.

In der Gruppenphase musste Kleinvillars zunächst eine 0:2-Niederlage gegen den VfB Stuttgart (9:11, 6:11) hinnehmen. Gegen den Gastgeber TSV Grafenau erkämpfte sich das Team ein 1:1-Unentschieden (6:11, 11:9) und zog damit ins Halbfinale ein. Dort unterlag Kleinvillars dem TV Unterhaugstett mit 0:2 (4:11, 9:11) und spielte somit um Platz 3 gegen den TV Hohenklingen.

Im kleinen Finale startete Kleinvillars stark und gewann den ersten Satz mit 11:8. Doch Hohenklingen konterte mit 11:2 und entschied schließlich den Entscheidungssatz mit 11:8 für sich. Damit belegte der TSV Kleinvillars Rang 4 der Meisterschaft.

Abschlusstabelle:

1. VfB Stuttgart

2. TV Unterhaugstett

3. TV Hohenklingen

4. TSV Kleinvillars

5. TSV Ötisheim

6. TSV Grafenau

Trotz verpasstem Podestplatz zeigte sich das Team zufrieden mit seiner Leistung.


25.01.25 | U18 männlich beendet die Runde mit dem vierten Platz auf der Württembergischen – das Ergebnis reicht dennoch fürs Weiterkommen

Das hatte man sich anders vorgestellt. Als Zweitplatzierter in der Vorrunde wollte man am vergangenen Samstag vor heimischem Publikum eine Schippe drauflegen und das Endspiel der Meisterschaft erreichen. Zu Beginn sah es für die sieben Jungs der U18 (Jan und Paul fehlten) gar nicht so schlecht aus. In der WM-Vorrunde konnte gegen den TV Ochsenbach ein deutlicher Sieg herausgespielt werden. Der zweite Gegner, der TV Gärtringen war gar kein Prüfstein und hier viel der Sieg noch höher aus. Also Mindestziel „Halbfinale“ geschafft. In der anderen Gruppe hatte es der Tabellenführer Unterhaugstett mit den vermeintlich leichteren Gegnern, dem TSV Malmsheim und dem NLV Stgt.-Vaihingen zu tun und machte wie erwartet mit beiden kurzen Prozess. Damit war aus Kleinvillarser Sicht klar, dass man auf den vermeintlich schwersten Brocken, den TV Unterhaugstett frühestens im Finale treffen würde. Als Gruppenzweiter der anderen Gruppe und damit unser Halbfinalgegner, setzte sich knapp die Mannschaft des NLV durch. Mit diesem Gegner hatte man auf Kleinvillarser Seite das vermeintlich leichtere Los, denn der Gegner konnte in der Vorrunde im Dezember souverän mit 2:0 Sätzen geschlagen werden. Im Spiel zeigte sich allerdings, dass die Stuttgarter Vorstädter ein äußerst unbequemer Gegner sein können. Satz 1 ging noch wie geplant deutlich mit 11:5 an unsere Jungs, aber in Satz 2 ein völlig anderes Bild. Die gegnerischen Abwehrspieler hatten irgendwie immer den Arm hinter dem Ball und ließen keine schnellen Punkte auf Kleinvillarser Seite zu. Zudem übernahm der Linkshänder im Angriff des NLV ab Satz 2 die Angaben und konnten mit seinen kurzen Bällen Punkt um Punkt machen. Die Kleinvillarser Abwehr zeigte Schwächen und bekam diese Bälle einfach nicht in den Griff. So ging der zweite Satz mit 6:11 an den Gegner. Plötzlich war eine große Unsicherheit im Kleinvillarser Team zu spüren. Nicolas wechselte zu Beginn von Satz 3 nach vorne um die Kurzen zu holen, was ihm auch gut gelang, aber dafür fehlte er in der Abwehr. Ein deutlich nachlassendes Zuspiel sorgte dafür, dass die Bälle von Hauptangreifer Lenn nicht mehr optimal verwertet werden konnte und auch bei ihm Ratlosigkeit und zunehmende Verunsicherung eintraten. Das Kleinvillarser Team fand nicht mehr ins Spiel und musste auch den dritten Satz deutlich mit 4:11 abgeben. Wer hätte das vor diesem Spiel gedacht. Im anderen Halbfinale setzte sich überraschend der TV Ochsenbach mit 2:1 Sätzen gegen den stärker eingeschätzten TV Unterhaugstett durch und stand somit im Finale. Damit ging es für unsere Team im Spiel m Platz 3 gegen die Haugstetter. Irgendwie war aber bei unseren Jungs die Luft raus und das Fehlen von Zweitangreifer Jan und Abwehrspezialist Paul machte sich hier deutlich bemerkbar. Der TV Unterhaugstett siegte ungefährdet mit 11: 7 und 11:8. Ochsenbach machte es im abschließenden Endspiel besser und ließ dem NLV beim 11:5 und 11:6 keine Chance. Es folgte die Siegerehrung bei der unser Erfolg verwöhntes Team seit längerer Zeit das erste Mal wieder ohne Medaillen blieb. Da sich von Schwaben drei Mannschaften für die Süddeutsche Meisterschaft (SDM) qualifizieren und Unterhaugstett aus der Wertung ist, da der Verein die Deutsche Meisterschaft ausrichtet sind nun Ochsenbach, der NLV Stgt.-Vaihingen aber auch unser Team aus Kleinvillars am 08./09.02.2025 die Teilnehmer aus dem Landesverband Schwaben. Ausrichter ist der TV Waibstadt, so dass keine langen Fahrtweg oder Auswärtsübernachtungen anstehen. Dort heißt es nun neu angreifen, um gegen die starke Konkurrenz aus Baden, Bayern, der Pfalz aber auch dem eigenen Landesverband zu bestehen und einen der drei Startplätze für die DM zu erspielen.

Ergebnisse:

Mannschaft A Mannschaft B Satz 1 Satz 2 Satz 3 

TSV Kleinvillars : TV Ochsenbach 11:9 11:2  

TSV Gärtringen : TSV Kleinvillars 1:11 5:11  

TSV Kleinvillars : NLV Stgt.-Vaihingen 11:5 6:11 4:11  

TV Unterhaugstett : TSV Kleinvillars 11:8 11:7  

Für Kleinvillars spielten: Fabian Blanc, Urs Mühleisen, Gero Hagenlocher, Lenn Spitzmüller, Mauritz Heckele, Tim Böcken und Nicolas Alcaluzac


26.01.2025 | Letzter Spieltag der Landesliga Nord in Knittlingen

Am Sonntag, den 26. Januar 2025, richtete der TSV Kleinvillars den letzten Spieltag der Landesliga Nord in der Sporthalle Knittlingen aus. Für Kleinvillars spielten Frank, Daniel, Mika, Chris, Uwe und Tobi. Trotz einer kämpferischen Leistung reichte es für die Mannschaft nicht, den letzten Tabellenplatz zu verlassen.

Im ersten Spiel des Tages trat der TSV Kleinvillars gegen den NLV Stuttgart-Vaihingen 3 an. In einem spannenden Duell endete die Partie nach vier Sätzen mit einem 2:2-Unentschieden (11:8, 6:11, 3:11, 13:11). Besonders der letzte Satz zeigte den starken Kampfgeist des Teams, das einen drohenden Satzverlust abwehren und ausgleichen konnte.

Im zweiten Spiel wartete der TSV Bietigheim, einer der Top-3 der Liga, auf die Gastgeber. Nach einem hart umkämpften ersten Satz, den Kleinvillars mit 13:11 für sich entscheiden konnte, musste das Team in den folgenden drei Sätzen den überlegenen Angriffen und der stabilen Abwehr der Gäste Tribut zollen. Das Spiel endete 1:3 (13:11, 5:11, 9:11, 10:12). Der letzte Satz ging dabei nur knapp verloren und zeigte die Entschlossenheit der Kleinvillars-Mannschaft.

Trotz der beiden Ergebnisse zeigten sich die Spieler von ihrer besten Seite und wurden von den heimischen Fans lautstark unterstützt. 

Abschlusstabelle der Landesliga Nord 2025:

Platz Mannschaft Punkte

1. TSV Calw 2 23:1

2. TV Enzberg 19:5

3. TSV Bietigheim 16:8

4. TSV Malmsheim 10:14

5. NLV Stgt.Vaihingen 3 6:18

6. SC Neubulach 6:18

7. TSV Kleinvillars 4:20

Der TSV Kleinvillars bedankt sich bei allen Zuschauern, Unterstützern und Helfern, die diese Saison begleitet haben.

25.01.25 | U12-1 bei der Zwischenrunde in Gärtringen

Am Samstag, den 25. Januar 2025, trat die U12-Mannschaft des TSV Kleinvillars in der Theodor-Heuss-Halle in Gärtringen zur Zwischenrunde an. Für Kleinvillars spielten Mayla, Lilian, Tamina, Narin und Jolina.

Im ersten Spiel des Tages traf das Team auf den TV Stammheim 1. Trotz großer Anstrengung unterlagen die Spielerinnen deutlich mit 0:2 (2:11, 3:11). Auch in der zweiten Partie gegen den SV Amstetten 2 zeigte sich die Stärke des Gegners, und Kleinvillars musste sich mit 0:2 (7:11, 4:11) geschlagen geben.

Im dritten Spiel des Tages wartete der NLV Stuttgart-Vaihingen 1 auf die Kleinvillarser. Die gegnerische Mannschaft dominierte und gewann mit 2:0 (11:3, 11:3). Doch Kleinvillars ließ sich nicht entmutigen und zeigte im vierten Spiel gegen den TV Unterhaugstett 2 eine starke Leistung. Mit einem souveränen 2:0-Sieg (11:8, 11:8) konnte das Team den ersten Erfolg des Tages feiern.

Im abschließenden Spiel gegen den Gastgeber TSV Gärtringen 1 bot Kleinvillars erneut eine engagierte Leistung, musste sich aber mit 0:2 (5:11, 5:11) geschlagen geben.

Mit einer Bilanz von einem Sieg und vier Niederlagen sicherte sich das Team dennoch einen Platz bei der Landesligameisterschaft, die am kommenden Samstag in Amstetten ausgetragen wird.


18.01.25 | Kleinvillarser männliche U16 qualifiziert sich für die Regionalmeisterschaften

Als Gruppensieger der Vorrundengruppe hatte man sich für die Zwischenrunde qualifiziert. Dort traf man am 18.01.2025 vor heimischem Publikum zusammen mit dem Zweiten und Dritten der eigenen Vorrundengruppe auf die drei Erstplatzierten der weiteren Vorrundengruppe im Südwesten. Abwehrspezialist Paul konnte nach überstandener Grippe noch nicht eingesetzt werden und nahm auf der Bank Platz. Damit gab es keine Wechselmöglichkeiten und die verbliebene fünf Spieler mussten sich beweisen. Wie erwartet erwies sich hier der TV Ochsenbach als gleichwertiger Gegner, während die anderen Teams, die zu großen Teilen deutlich jüngere Spieler einsetzten, nicht viel Chancen gegen die zwei „Platzhirsche“ hatten. Es wurde mit zwei Dreiergruppen im Meisterschaftsmodus gespielt, mit dem Unterschied zur Württembergischen Meisterschaft, dass zwei Viertelfinale vorgelagert waren, bei denen sich die Zweit- und Drittplatzierten der Gruppe gegenüberstanden. Die Sieger dieser Begegnungen trafen dann im Halbfinale auf die Erstplatzierten der Gruppe. Wie erwartet feierten Kleinvillars und Ochsenbach als Erstplatzierte der Gruppen jeweils einen klaren Sieg im Halbfinale, so dass es im Endspiel mal wieder Kleinvillars gegen Ochsenbach hieß. Auf Kleinvillarser Seite ging man mit viel Siegeswillen in dieses Finale. Vor heimischem Publikum wollte man die bittere Niederlage beim U16-Turnierfinale in Bretten wettmachen. Doch der Ochsenbacher Hauptangreifer erwies sich auch an diesem Tag als unüberwindbar. Kräftige variantenreiche Sprungangaben sowie platziert gespielte Rückschläge aus dem Spiel ließen die Kleinvillarser Abwehr ein ums andere Mal verzweifeln. Da Angabenspieler Urs zu Beginn des ersten Satzes aber auch immer wieder durchkam in der Ochsenbacher Abwehr, konnte man das Spiel bis zum Stand von 5:4 für Kleinvillars offenhalten. Dann folgten aber 4 Punkte in Folge für den Gegner und damit war Satz ein gefühlt schon durch. Kleinvillars konnte sich zwar noch auf 9:10 herankämpfen, aber mehr ließ der gegnerische Angreifer nicht zu. In Satz 2 kam de Einbruch noch früher. Nach dem Ausgleich zum 3:3 durch Kleinvillars folgten drei Punkte für Ochsenbach. Nach einer Auszeit übernahm Hauptangreifer Lenn auch das Angabenspiel, konnte hier aber auch nicht auf das Niveau des Ochsenbacher Angreifers aufschließen. Ochsenbach zog immer weiter weg in Richtung Satz- und Spielgewinn. Mit vier Punkten in Folge für Kleinvillars kam dann beim Stand von 8:9 zwar noch mal Hoffnung auf und man zwang den Gegner sogar zu einer Auszeit. Direkt danach punktete der Gegner erneut und Kleinvillars beendete den Satz mit einem Eigenfehler. Trotz allem konnte der Trainer ein positives Fazit ziehen. Mit Platz zwei hatten man das erklärte Ziel nämlich die nächste Runde erreicht und auch die Leistungskurve des Teams zeigt nach oben, wenn auch sehr deutlich wurde, dass einige Spieler noch große Trainingsrückstände aufweisen. Jetzt gilt es die Zeit bis zur nachfolgenden Regionalmeisterschaft zu nutzen und fleißig zu trainieren. Diese findet ebenfalls wieder vor heimischem Publikum am 01.02.2025 um 09:30 Uhr in Knittlingen statt. Dort treffen sich die drei Erstplatzierten der beiden Zwischenrunden Südwest. Der Spielmodus bleibt derselbe, nur dass dieses Mal nur zwei Mannschaften weiterkommen in die nächste Runde, nämlich auf die Deutsche Meisterschaft. Damit ist die Finalteilnahme bei der Regionalmeisterschaft Pflicht. Am kommenden Samstag 25.01.2025 sind dann die U16-Spieler bei der U18 im Einsatz. Dort wird die Württembergische Meisterschaft ausgespielt. Ausrichter ist ebenfalls der TSV Kleinvillars in der Knittlinger Sporthalle. Spielbeginn ist 10 Uhr.

Ergebnisse:

Mannsch. A Mannsch. B Satz 1 Satz 2

TSV Kleinvillars : TV Öschelbronn 11:8 11:4 

TSV Kleinvillars : TSV Dennach 11:4 11:5 

TSV Kleinvillars : TV Waldrennach 11:5 11:1 

TSV Kleinvillars : TV Ochsenbach 9:11 8:11

Für Kleinvillars waren dabei: Fabian Blanc, Urs Mühleisen, Lenn Spitzmüller, Gero Hagenlocher, Paul Vinçon und Tim Böcken.

Die nächsten Termine der U16m und U18m:

Die nächsten Termine:

25.01.2025 10:00 U18m WM Knittlingen

01.02.2025 09:30 U16m Regionalmeistersch. Knittlingen

02.02.2025 15:00 Männer 2 3. Spieltag BZL Calw



 

Platz 2 in der ZR: Gero, Urs, Fabian, Paul, Lenn und Tim


19.01.25 | U10-Zwischenrunde in Gärtringen

Am Sonntag, den 19. Januar 2025, trat die U10-Mannschaft des TSV Kleinvillars zur Zwischenrunde in der Theodor-Heuss-Halle in Gärtringen an. Für Kleinvillars standen Lilian, Emma, Julian, Ella und Feli auf dem Spielfeld.

Im Auftaktspiel traf das Team auf den TV Hohenklingen 1. Trotz großem Kampfgeist mussten sie sich mit 8:21 geschlagen geben. Die zweite Begegnung gegen den TV Unterhaugstett 1 verlief deutlich spannender. Kleinvillars hielt gut mit, unterlag jedoch knapp mit 14:18.

Im dritten Spiel gegen den TV Unterhaugstett 2 konnte die Mannschaft nicht an die vorherige Leistung anknüpfen und verlor mit 9:23. Ein Highlight des Spieltages war die Partie gegen den Gastgeber TSV Gärtringen 1. In einem ausgeglichenen Duell erkämpften sich die Spielerinnen und Spieler aus Kleinvillars ein verdientes 16:16-Unentschieden.

Zum Abschluss traf das Team auf die Spvgg Weil der Stadt 1. Trotz einer engagierten Vorstellung reichte es auch hier nicht für einen Sieg; die Begegnung endete mit 17:22.

Mit den Ergebnissen spielt das Team auf der Landesligameisterschaft die voraussichtlich am 02. Februar stattfinden wird.


19.01.25 | Landesliga Spieltag in Calw

Am Sonntag, den 19. Januar 2025, traten die Männer des TSV Kleinvillars in der Walter-Lindner-Halle in Calw zum Spieltag der Landesliga an. Für Kleinvillars spielten Mika, Frank, Daniel, Benni, Klaus und Uwe. Trotz einer kämpferischen Teamleistung konnte das Team gegen starke Gegner keine Punkte mit nach Hause nehmen.

Im ersten Spiel traf der TSV Kleinvillars auf den SC Neubulach. Nach einem verheißungsvollen Auftakt und einem 11:8-Satzgewinn musste das Team in den folgenden Durchgängen nachlassen. Der SC Neubulach stellte sich besser auf das Spiel der Kleinvillarser ein und drehte die Partie mit 11:4, 11:3 und 11:7 zu einem 3:1-Sieg.

In der zweiten Begegnung des Tages wartete der Gastgeber TSV Calw 2. Die routinierten Spieler aus Calw ließen kaum Chancen zu und dominierten das Spiel mit druckvollen Angriffen und präziser Abwehrarbeit. Kleinvillars kämpfte um jeden Ball, unterlag jedoch mit 0:3 (4:11, 4:11, 7:11).

Nächste Woche steht der letzte Spieltag der Landesliga Nord auf dem Programm. In der heimischen Sporthalle in Knittlingen empfängt der TSV Kleinvillars ab 10 Uhr die Teams des NLV Vaihingen und des TSV Bietigheim.



19.01.2025 | U14 weiblich-Zwischenrunde in Weil der Stadt und Stammheim

Am Sonntag, den 19. Januar, spielte das U14-weiblich-Team 1 des TSV Kleinvillars um 10 Uhr bei der SpVgg Weil der Stadt. In beeindruckender Manier gewann das Team alle Partien gegen den TSV Grafenau, den TV Obernhausen, den SpVgg Weil der Stadt und den TV Hohenklingen jeweils klar mit 2:0. Mit dieser starken Leistung sicherte sich Kleinvillars 1 den ersten Platz der Zwischenrunde und qualifizierte sich souverän für die Württembergische Meisterschaft.

Am Nachmittag ab 14 Uhr fand in der Sporthalle Stammheim für die zweite Gruppe die Zwischenrunde statt. Im ersten Spiel gegen den Gastgeber TV Stammheim hatte Kleinvillars einen schwierigen Start. Nach einem klar verlorenen ersten Satz (2:11) steigerten sich die Spielerinnen im zweiten Satz erheblich, mussten sich jedoch knapp mit 9:11 geschlagen geben, was eine 0:2-Niederlage bedeutete.

Die zweite Partie gegen den TSV Schwieberdingen war ein spannendes Duell. Kleinvillars gewann den ersten Satz mit 11:6, verlor jedoch den zweiten Satz denkbar knapp mit 10:12, sodass das Spiel 1:1 endete.

Im abschließenden Spiel gegen den TV Heuchlingen präsentierte sich das Team von seiner besten Seite. Mit 11:9 und 11:4 sicherten sie sich einen verdienten 2:0-Sieg.

In der Abschlusstabelle belegte der TV Stammheim den ersten Platz, während der TSV Kleinvillars 2 mit 3:3 Sätzen und 3:3 Punkten Rang zwei erreichte. Damit hat sich auch Kleinvillars 2 für die Württembergische Meisterschaft am 2. Februar 2025 qualifiziert.

Für den TSV Kleinvillars 1 spielten Lea, Melody, Henriette, Fiona, Mayla, Henriette und Alice. Für den TSV Kleinvillars 2 standen Maxi, Jana, Letizia, Mia, Carla, Georgina und Mara auf dem Feld. Beide Teams blicken nun gespannt auf die kommende Meisterschaft und werden sich intensiv auf die nächsten Herausforderungen vorbereiten.



18.01.25 | Bezirksmeisterschaft West – Hinrunde in Vaihingen

Am Samstag, den 18. Januar 2025, fand in der Sporthalle am Alten Postweg die Hinrunde der Bezirksmeisterschaft West (Mixed U12) statt. Der TSV Kleinvillars 2 trat mit Tamina, Fabian, Louis, Narin und Ella an und zeigte engagierte Leistungen gegen starke Gegner.

Im ersten Spiel traf Kleinvillars auf den TV Hohenklingen 2. Trotz eines kämpferischen Auftakts ging die Partie mit 0:2 (10:12, 5:11) an Hohenklingen.

Die zweite Begegnung gegen den TSV Ötisheim verlief spannender. Nach einem souveränen 11:4 im ersten Satz musste Kleinvillars den zweiten Satz mit 6:11 abgeben, was ein 1:1-Unentschieden bedeutete.

Gegen den Gastgeber TV Vaihingen/Enz 2 konnte Kleinvillars leider nicht punkten und unterlag mit 0:2 (3:11, 4:11).

In der abschließenden Partie gegen den TuS Freiberg zeigte sich das Team weiterhin kämpferisch, musste sich jedoch mit 0:2 (2:11, 5:11) geschlagen geben.

Die jungen Spielerinnen und Spieler sammelten wertvolle Erfahrungen und zeigten viel Einsatzbereitschaft. In der Rückrunde wird das Team alles daransetzen, die erarbeiteten Erkenntnisse umzusetzen und weitere Fortschritte zu erzielen. Nächster Spieltag ist der 15.03.25 in Knittlingen.


18.01.25 | Bezirkspokal der U16w in Knittlingen

Am Samstag, den 18. Januar 2025, richtete der TSV Kleinvillars in der Sporthalle Knittlingen den Bezirkspokal der U16w aus. Für Kleinvillars standen Lea, Alice, Melody, Fiona, Georgina, Maxi und Letizia auf dem Feld und lieferten starke Leistungen.

Im ersten Spiel gegen den TV Obernhausen entwickelte sich ein Duell auf Augenhöhe. Kleinvillars gewann den ersten Satz knapp mit 11:9, musste den zweiten jedoch mit 10:12 abgeben, was zu einem 1:1-Unentschieden führte.

Die zweite Partie gegen den TV Unterhaugstett 2 konnte Kleinvillars souverän mit 2:0 für sich entscheiden. Nach einem deutlichen 11:5 im ersten Satz behielten sie auch im zweiten mit 11:9 die Oberhand.

Im Rückspiel gegen Obernhausen bot sich ein ähnliches Bild gegen Obernhausen. Der erste Satz wurde klar mit 11:4 gewonnen, doch Obernhausen schlug im zweiten Satz wieder mit 11:4 zurück, was ein weiteres 1:1 zur Folge hatte.

Im abschließenden Spiel gegen den TV Unterhaugstett 2 zeigte Kleinvillars erneut Kampfgeist. Nach einem verlorenen ersten Satz (6:11) gelang es, den zweiten mit 11:8 für sich zu entscheiden und ein weiteres 1:1 zu erzielen.

In der Endabrechnung sicherte sich der TV Obernhausen den ersten Platz, Kleinvillars folgte auf Rang zwei, während Unterhaugstett den dritten Platz belegte. 

Mit diesem Ergebnis qualifiziert sich Kleinvillars für den Landespokal, der voraussichtlich am 1. Februar 2025 ausgetragen wird. 


12.01.25 | Männer-1 auf dem 8. Spieltag in Malmsheim

Am Sonntag, den 12. Januar, fand in der Rankbachhalle der Landesligaspieltag statt, ausgerichtet vom TSV Malmsheim. Der TSV Kleinvillars trat mit Frank, Mika, Uwe, Tobi, Lenn und Fabian an und lieferte spannende Partien, blieb jedoch hinter den Erwartungen zurück.

Im ersten Spiel gegen den Gastgeber TSV Malmsheim zeigte das Team großen Einsatz. Nach einem verlorenen ersten Satz (6:11) kämpfte Kleinvillars sich mit einem knappen 14:12 zurück. Dennoch musste man die beiden folgenden Sätze mit 7:11 und 5:11 abgeben, was eine 1:3-Niederlage bedeutete.

Auch die zweite Partie gegen den TV Enzberg verlief herausfordernd. Der Gegner dominierte den ersten und dritten Satz mit jeweils 11:1, während Kleinvillars im zweiten Satz eine starke Leistung bot, sich aber mit 9:11 geschlagen geben musste. Das Spiel endete 0:3.

Die aktuelle Tabelle zeigt den TSV Calw 2 an der Spitze, während der TSV Kleinvillars mit 3:13 Punkten und 8:20 Sätzen auf dem sechsten Platz rangiert:

Platz Mannschaft Spiele Sätze Punkte

1 TSV Calw 2 8 23:5 15:1

2 TSV Bietigheim 10 24:14 14:6

3 TV Enzberg 8 20:6 13:3

4 TSV Malmsheim 10 17:19 9:11

5 NLV Stgt.Vaihingen 3 10 10:24 5:15

6 TSV Kleinvillars 8 8:20 3:13

7 SC Neubulach 8 6:20 3:13


Trotz der Ergebnisse bleibt das Ziel, im weiteren Verlauf der Saison die Leistung zu steigern und wichtige Punkte zu sichern. Der nächste Spieltag findet bereits am kommenden Sonntag in Calw statt, wo das Team erneut alles geben wird.


11.01.2025 | U18 weiblich Zwischenrundenspieltag in Malmsheim

Am Samstag, den 11. Januar 2025, fand in der Theodor-Heuss-Halle der U18-weiblich-Zwischenrundenspieltag statt, ausgerichtet vom TSV Gärtringen. Für den TSV Kleinvillars traten Elina, Julia, Maja, Lea und Alice an. Trotz engagierter Leistung konnten die Spielerinnen gegen starke Konkurrenz keine Siege einfahren.

Im ersten Spiel gegen den TSV Dennach kämpfte Kleinvillars tapfer, musste sich jedoch mit 0:2 (6:11, 4:11) geschlagen geben. Auch in der zweiten Partie gegen den TSV Grafenau erwies sich der Gegner als überlegen. Die Sätze gingen mit 11:5 und 11:5 an Grafenau.

Die dritte Begegnung des Tages brachte ein Duell mit dem Gastgeber TSV Gärtringen. Nach einem beherzten Auftreten unterlagen die Mädchen aus Kleinvillars auch hier mit 0:2 (11:6, 11:6).

In der abschließenden Partie gegen den TV Stammheim 2 zeigte die Mannschaft weiterhin Einsatzbereitschaft, musste jedoch eine weitere Niederlage hinnehmen. Die Sätze endeten mit 4:11 und 5:11.

Trotz der schwierigen Ergebnisse konnte das Team wichtige Erfahrungen sammeln und wird bei der anstehenden Landesligameisterschaft weiterkämpfen. Der nächste Spieltag findet am 25. Januar 2025 um 10:00 Uhr in der Wiesengrundsporthalle statt, ausgerichtet vom TSV Grafenau. 


 11.01.2025 | M35 Team mit ersten Spieltag in der Hallenrunde

Am Samstag, den 11. Januar 2025, fand in der Sporthalle Knittlingen der Männer-35-Spieltag unter der Ausrichtung des TV Hohenklingen statt. Der TSV Kleinvillars trat mit einer motivierten Mannschaft bestehend aus Frank, Daniel, Bodo, Benni und Marco an.

Im ersten Spiel traf der TSV Kleinvillars auf den TSV Ötisheim. Nach einem spannenden Duell trennten sich die beiden Mannschaften mit einem 1:1-Unentschieden. Der erste Satz ging mit 10:12 knapp an Ötisheim, doch Kleinvillars schlug mit einem deutlichen 11:2 im zweiten Satz zurück und sicherte sich damit einen wichtigen Punkt.

Gegen den Favoriten VfB Stuttgart hatte Kleinvillars im zweiten Spiel wenig Chancen. Die Stuttgarter dominierten klar und gewannen mit 11:3 und 11:3 beide Sätze.

Ein weiteres hart umkämpftes Unentschieden gelang Kleinvillars gegen den Gastgeber TV Hohenklingen. Nach einem packenden 11:9 im ersten Satz musste man sich im zweiten Satz knapp mit 8:11 geschlagen geben.

Die folgenden Partien brachten jedoch keine weiteren Punkte auf das Konto der Kleinvillarser Mannschaft. Gegen den TSV Grafenau unterlag man knapp mit 0:2 (8:11, 8:11), und auch die Begegnung gegen den TV Unterhaugstett ging mit 0:2 (11:4, 11:6) verloren.

Die Abschlusstabelle des Spieltags:

Platz Mannschaft Spiele Sätze Punkte

1 VfB Stuttgart 5 9:1 9:1

2 TV Unterhaugstett 5 7:3 7:3

3 TV Hohenklingen 5 7:3 7:3

4 TSV Grafenau 5 4:6 4:6

5 TSV Kleinvillars 5 2:8 2:8

6 TSV Ötisheim 5 1:9 1:9 


Das Team aus Kleinvillars zeigte gute Ansätze und eine kämpferische Einstellung, die eine vielversprechende Vorbereitung erkennen lassen. Der nächste Spieltag ist die Württembergische Meisterschaft am 01. Februar 2025 um 09:30 Uhr in der Wiesengrundsporthalle, ausgerichtet vom TSV Grafenau. 

05.01.2025 | Tag zwei beim Dreikönigsturnier in Bretten

Der zweite Turniertag des traditionsreichen Dreikönigsturniers am Sonntag, den 5. Januar 2024, bot spannende Spiele und gute Leistungen in der Altersklasse U14. Insgesamt traten drei Mannschaften vom TSV Kleinvillars in den Wettbewerben an, wobei die Jungen sowie die beiden Mädchenteams ihr Können unter Beweis stellten.

Für die Jungenmannschaft war es ein Wettkampf voller Herausforderungen. Aufgrund des krankheitsbedingten Ausfalls eines Spielers mussten Tim, Milo, Vincent und Finn immer wieder auf einen Ersatzspieler aus einem anderen Team zurückgreifen. Trotz dieser erschwerten Bedingungen zeigten die Jungs starken Einsatz und unermüdlichen Kampfgeist. Am Ende sicherten sie sich den 5. Platz – ein beachtliches Ergebnis in einem hart umkämpften Turnier.

Die Mädels waren sogar mit zwei Teams vertreten. Team 1, bestehend aus Lea, Melody, Fiona, Alice, Henriette und Mara, erkämpfte sich nach spannenden Spielen ebenfalls den 5. Platz. Team 2, das von Maxi, Jana, Georgina, Carla, Letizia und Mia repräsentiert wurde, belegte einen respektablen 6. Platz. Besonders erfreulich war, dass gleich drei Neulinge ihr Faustballdebüt gaben und mit guten Leistungen zum Einstand überzeugten. 

Den Turniersieg bei den Jungen und Mädchen sicherte sich in beiden Wettbewerben der TSV Karlsdorf, der mit überlegener Leistung vor den Gastgebern aus Bretten glänzte.


04.02.2025 | Erfolgreiches Dreikönigsturnier in Bretten

Bretten – Am 4. Januar 2025 trafen sich zahlreiche Faustballteams zum spannenden Turniertag der U12 und U16 in Bretten. Auch die Mannschaften aus Kleinvillars waren vertreten und zeigten gute Leistungen trotz starker Konkurrenz.

U12-Teams kämpfen sich wacker durch das Turnier

Das Turnier der Altersklasse U12 begann um 9:30 Uhr und bot viele aufregende Momente. Das Team Kleinvillars 1 mit Mayla, Lilia und Lilian erreichte nach engagierten Auftritten den 10. Platz. Kleinvillars 2, vertreten durch Vincent, Ella, Louis und Narin, belegte nach gutem Einsatz den geteilten 13. Platz.

Trotz intensiver Spiele standen nach der Weihnachtspause Teamgeist und Freude am Sport im Vordergrund.

U16w zeigt starke Moral gegen starke Gegner

Ab 14:30 Uhr startete das weibliche U16-Turnier. Das Kleinvillars-Team mit Maxi, Lea, Mia, Letizia, Alice, Melody und Georgina hatte es mit anspruchsvollen Gegnern zu tun. Gegen Bretten und Segnitz unterlag das Team klar, während das Spiel gegen Unterhaugstett mit einem Unentschieden endete. Im Platzierungsspiel um Rang sieben bewiesen sie Kampfgeist, mussten sich jedoch letztlich geschlagen geben.

U16m glänzt mit souveräner Vorrunde

Höhepunkt des Tages war das Turnier der männlichen U16. Kleinvillars, vertreten durch Tim, Urs, Lenn, Paul und Gero, spielte eine makellose Vorrunde ohne Niederlage. Im Finale lieferten sie sich ein hart umkämpftes Duell mit Ochsenbach, unterlagen jedoch mit 0:2.

U14-Turniere folgen am Sonntag

Am Sonntag stehen in Bretten die nächsten spannenden Begegnungen an. In der Altersklasse U14 werden zwei Teams aus Kleinvillars in der weiblichen Kategorie sowie ein männliches Team antreten.

Share by: