Herren 2

News Herren 2

Herren 2


Das Herren 2 Team ist eine talentierte und motivierte Mannschaft, die sich durch Kampfgeist und kontinuierliche Entwicklung auszeichnet. Sie treten mit Leidenschaft an und nutzen jedes Spiel, um wertvolle Spielerfahrung zu sammeln und das Team zu stärken.

 Aktuelle Tabelle Hallenrunde 24/25

Team auf Faustball.com

16.02.25 | Junge Männermannschaft des TSV Kleinvillars 2 schafft den Aufstieg in die Landesliga

Als Meister der Bezirksliga Nord reiste unser Team der 2. Männermannschaft, welches ausschließlich aus Jugendspielern besteht am vergangenen Sontag nach Böblingen zu den Aufstiegsspielen. Dort hatte man es mit dem eigenen Drittplatzierten dem TSV Calw 3 sowie dem Meister und Vizemeister der Bezirksliga West dem SV Böblingen und der Spvgg Weil der Stadt zu tun. In insgesamt sechs Spielen jeder gegen jeden mussten die beiden Erstplatzierten ermittelt werden, welche dann in die Landesliga Nord aufsteigen. Im Gegensatz zur Spielrunde ging es bei den Aufstiegsspielen deutlich knapper zu. Fünf von sechs Spielen gingen über die volle Länge von vier Sätzen. Kleinvillars 2 musste bei allen drei Spielen über vier Sätze gehen. Zu Beginn traf man auf den TSV Calw 3. Hier wurden alle neun Spieler eingesetzt. Lediglich in Satz 2 musste man Calw den Vortritt lassen und konnte so den ersten Sieg einfahren. In der Zwischenzeit konnte man sich ein Bild von den bis dato unbekannten Gegnern aus der Bezirksliga West machen. Zum Auftakt schlug der Vizemeister Weil der Stadt den eigenen Meister recht deutlich, so dass man gewarnt über den nächsten Gegner war. Die Weil der Städter holten sich dann auch recht deutlich die ersten beiden Sätze gegen ein Kleinvillarser Team, dass noch deutliche Schwächen in der Defensive und im Angriff zeigte. Aber so einfach wollte man es den Kepler-Städtern nicht machen. Mit unbändigem Siegeswillen holte man sich die Sätze drei und vier und schaffte somit noch ein Unentschieden. Damit war man weiter im Rennen um die beiden begehrten Plätze 1 und 2. Im abschließenden Spiel gegen den SV Böblingen musste nun mindestens ein Unentschieden erspielt werden, um die Chancen auf den Aufstieg zu wahren. Inzwischen merkte man allen vier Teams an, dass die langen Spiele auf die Kondition gingen. Ähnlich wie im Spiel gegen Weil der Stadt gingen die Sätze eins und zwei deutlich an Böblingen. Dem Gegner fehlte daher nur noch ein Satzgewinn zum Sieg und damit wäre Böblingen anstatt Kleinvillars aufgestiegen. In Satz 3 wurde daher auf Kleinvillarser Seite nochmal gewechselt und die letzten Kräfte mobilisiert. Mit einer kämpferisch und spielerisch hervorragenden Leistung konnten die beiden abschließenden Sätze dann gewonnen und das wichtige Unentschieden gesichert werden. Damit war klar, dass der zweite Platz gesichert war. Weil der Stadt lies dann im abschließenden Spiel gegen Calw nichts mehr anbrennen und sicherte sich Platz 1 bei den Aufstiegsspielen. Die Mannschaft des TSV Kleinvillars 2 spielt nun in der kommenden Hallenrunde in der Landesliga Nord. Glückwunsch zum Aufstieg!

Für Kleinvillars 2 spielten: Jan Staudenecker, Lenn Spitzmüller, Urs Mühleisen, Mauritz Heckele, Nicolas Alcaluzac, Paul Vinçon, Tim Böcken, Gero Hagenlocher und Fabian Blanc

Mannsch. A Mannsch. B Satz 1 Satz 2 Satz 3 Satz 4

SV Böblingen : Spvgg Weil der Stadt 8:11 11:13 15:14 3:11 

TSV Calw 3 : TSV Kleinvillars 2 8:11 11:8 2:11 10:12 

SV Böblingen : TSV Calw 3 11:6 11:8 11:8  

Spvgg Weil der Stadt : TSV Kleinvillars 2 11:6 11:5 11:13 12:14 

SV Böblingen : TSV Kleinvillars 2 11:5 11:6 7:11 8:11 

TSV Calw 3 : Spvgg Weil der Stadt 11:9 4:11 4:11 6:11 

Abschlusstabelle:

Platz Mannschaft Sp. Bälle Sätze Punkte

1. Spvgg Weil der Stadt 3 136:100 8:4 5:1

2. TSV Kleinvillars 2 3 113:113 7:5 4:2

3. SV Böblingen 3 107:104 6:5 3:3

4. TSV Calw 3 3 78:117 2:9 0:6


 

Die AUFSTEIGER!


02.02.25 | Kleinvillars 2 macht den Knopf dran – auch die letzte drei Spiele wurden deutlich gewonnen

Meister der Bezirksliga war man bereits vor dem abschließenden Spieltag, da von Platz 1 bei drei ausstehenden Spielen aufgrund der sieben Punkte Vorsprung nicht mehr eingeholt werden konnte. Es galt aber eine weiße Weste zu behalten und daher war das erklärte Ziel in Calw gegen den Ausrichter sowie gegen die Teams des VfB Stuttgart und TV Enzberg 2 erneut zu gewinnen. Hochmotiviert ging es im ersten Spiel gegen den Tabellenletzten den TV Enzberg 2. Gewarnt durch den Satzverlust im Hinspiel, wollte man es dieses Mal unbedingt besser machen. Leider bereitete das Schlusslicht mehr Schwierigkeiten als erhoffte und so musste man sich hier mächtig anstrengen. Irgendwie lief es nicht ganz so rund wie erhofft, so dass man nicht so überlegen wie im Hinspiel agieren konnte. Was zählte war aber das Ergebnis, welches mit 3:0 auf Kleinvillarser Seite verbucht werden konnte. Gegen den zweiten Gegner den VfB Stuttgart konnte man sich besser in Szene setzen und ebenfalls einen 3:0 Satzsieg landen. Nun stand das Spiel gegen die Heimmannschaft an. Der an diesem Tag sehr gut aufspielenden Gegner hatte zuvor gefrotzelt, dass man dem Tabellenführer den Hintern versohlen wolle, aber es kam gerade andersherum. Das Spiel wurde in Topaufstellung begonnen und beide Kleinvillarser Angreifer machten ihre Sache richtig gut. Hinzu kam ein präzises Zuspiel sowie eine Abwehr die nur wenig durchließ. 11:3, 11:4 und 11:9 endeten die Sätze und Calw war mit 3:0 geschlagen. Damit gelang unserem jungen Team mit 20:0 Punkten das Traumergebnis. Wir gratulieren den Jungs zu Meisterschaft und hoffen, dass sie die Aufstiegsspiele zur Landesliga ebenfalls so erfolgreich absolvieren.

Für Kleinvillars spielten: Jan Staudenecker, Lenn Spitzmüller, Mauritz Heckele, Nicolas Alcaluzac, Paul Vinçon, Tim Böcken und Fabian Blanc

Mannsch. A Mannsch. B Satz 1 Satz 2 Satz 3

TSV Kleinvillars 2 : TV Enzberg 2 11:7 11:8 11:6 

TSV Kleinvillars 2 : VfB Stuttgart 11:7 11:5 11:7 

TSV Calw 3 : TSV Kleinvillars 2 3:11 4:11 9:11 

Abschlusstabelle:

Platz Mannschaft Sätze Punkte

1. TSV Kleinvillars 2 30:3 20:0

2. TSV Schwieberdingen 22:11 13:7

3. TSV Calw 3 18:15 11:9

4. TSV Ötisheim 2 14:19 8:12

5. VfB Stuttgart 13:22 8:12

6. TV Enzberg 2 3:30 0:20 



 

Kleinvillars 2  - ungeschlagener Meister der Bezirksliga!


01.12.24 | Junges Kleinvillarser Männer-Team fährt erneut zwei Siege in der Bezirksliga ein

Am vergangenen Sonntag stand der 3. Spieltag in der Bezirksliga für unser junges Männerteam der zweiten Herrenmannschaft an. Die Mannschaft besteht aus Jugendlichen der Altersklasse U16 und U18. Der gastgebende TV Enzberg richtete diesen Spieltag in Mühlacker aus. Abgesehen davon, dass das Essen schon sehr sehr früh ausging, war dieser Tag wieder ein sehr gelungener für unsere Jungs. Unser Team war als Spitzenreiter angereist und da wollten die beiden Kontrahenten Enzberg 2 und VfB Stuttgart natürlich dem Erstplatzierten gerne ein Bein stellen und gegen Kleinvillars punkten. Der Kleinvillarser Trainer konnte fast aus dem Vollen schöpfen, es waren sieben von neun Spielern dabei. So konnten einige Aufstellungen getestet werden und daher fehlte phasenweise die Souveränität im Kleinvillarser Spiel. In der zweiten Begegnung traf man auf die Mannschaft des VfB Stuttgart. Hier gab es im Vorfeld nicht viel Kenntnisse über die Spielstärke bzw. Aufstellung dieses Teams. Der Gegner, welcher nach Minuspunkten auf Platz zwei lag, erwies sich als unbequem, da die Mischung aus routinierten und jungen Spielern einen eher ungewöhnlichen Faustball spielte. Satz 1 wurde vom VfB allerdings komplett verschlafen und ging deutlich an unser Team. In den beiden nachfolgenden Sätzen mussten sich unsere Jungs dann aber deutlich steigern, um mithalten zu können. Irgendwie hatte sich der gegnerische Angreifer dann eingeschossen und kam mit sehr wuchtig geführten Rückschlägen immer wieder gegen die Kleinvillarser Abwehr zu Punkten. Erst die taktische Herausnahme dieses Angreifers durch direkt Angaben brachte den Erfolg. Der Lohn war ein 3:0-Satz-Sieg. Nach einem Spiel Pause war der gastgebende TV Enzberg 2 der nächste und abschließende Gegner. Vom gegnerischen Trainer und den Fans angetrieben, sicherte sich das Tabellen-Schlusslicht den ersten Satz mit 11:8 gegen unser Team. Man hätte diese Satzniederlage jetzt entweder auf die satzweise wechselnde Aufstellung schieben können oder die mangelnde Einstellung gegen bisher sieglose Enzberger. Das war aber nach einer kurzen Mannschaftbesprechung, in der der Trainer klare Worte gefunden hatte, schnell vom Tisch. Kleinvillars legt in Satz 2 wie die Feuerwehr los und sicherte sich diesen mit 11:1. Satz 3 war dann sogar die Höchststrafe für jetzt einbrechende Enzberger. Im entscheidenden vierten Satz gaben sich unsere Jungs dann keine Blöße mehr und gewannen diesen ebenfalls deutlich, wenn auch nicht ganz so hoch. Damit belegt man mit 14:0 Punkten weiterhin Platz 1 und kann theoretisch nur noch vom VfB Stuttgart von der Tabellenspitze verdrängt werden vor den drei abschließenden Spielen am letzten Spieltag am 02.02.2025 in Calw. Allerdings spielt der VfB bereits am 15.12.2024 seinen nächsten Spieltag und mit Schützenhilfe von Schwieberdingen und Ötisheim, könnte unsere junges Team schon vorzeitig als Meister feststehen.

Ergebnisse:

Mannsch. A Mannsch. B Satz 1 Satz 2 Satz 3 Satz 4

TV Enzberg 2 : TSV Calw 3 0:3 6:11 8:11 4:11  

VfB Stuttgart : TSV Kleinvillars 2 0:3 3:11 8:11 9:11  

VfB Stuttgart : TSV Calw 3 3:1 6:11 11:7 11:9 11:8 

TV Enzberg 2 : TSV Kleinvillars 2 1:3 11:8 1:11 0:11 6:11

TV Enzberg 2 : VfB Stuttgart 1:3 4:11 5:11 12:10 5:11

Für Kleinvillars spielten: Jan Staudenecker, Fabian Blanc, Nicolas Alcaluzac, Tim Böcken, Urs Mühleisen, Mauritz Heckele und Paul Vinçon.



 

Kleinvillars 2 mit Trainer


24.11.24 | Kleinvillars 2 bleibt in der Bezirksliga Spitzenreiter

Nachdem man im ersten Spieltag vor heimischer Kulisse mit drei deutlichen 3:0-Satz-Siegen in die Saison gestartet war, musste unser junges Team, welches sich ausschließlich aus U16- und U18-Spielern besteht, ein weiteres Mal in der Männerwelt beweisen. In Schwieberdingen standen am vergangenen Sonntag die Rückspiele gegen den starken TSV Schwieberdingen sowie gegen die Zweite des TSV Ötisheim an. Angereist mit nur sechs von neuen möglichen Spielern stand man im ersten Spiel dem gastgebender TSV Schwieberdingen gegenüber. Die Schwieberdinger hatten sich noch einmal verstärkt und wollte vor eigenem Publikum unbedingt die Niederlage vom vorherigen Spieltag ausgleichen. Dem Kleinvillarser Spiel fehlte es an diesem Tag an dieser deutlichen Dominanz und Spielfreude. So musste man über den Kampf zum Spiel finden. Während der erste Satz noch klar gewonnen wurde, war es in Satz 2 bereits denkbar knapp und in Folge musste man dann Satz drei sogar ganz den Schwieberdingern überlassen. Damit musste unsere Mannschaft zum ersten Mal auf die volle Distanz von vier Sätzen gehen. Hier brach das gegnerische Team dann allerdings ganz ein und so ging dieser Satz deutlich an Kleinvillars. Das Ötisheimer Team, der nächste Gegner zeigte sich ebenfalls deutlich verstärkt an diesem Tag und nahm den Kleinvillarsern sogar einen Satz ab. Die anderen drei Sätze konnten allerdings deutlich gewonnen werden, so dass erneut ein 3:1-Satz-Sieg verbucht werden konnte. Damit steht die zweite Mannschaft des TSV momentan unangefochten auf Platz 1 der Bezirksliga und hat nun besten Chancen die erste Männer-Hallensaison gleich als Meister abzuschließen. Am kommenden Sonntag trifft man in Mühlacker auf die beiden ausstehenden Gegner Enzberg 2 und den VfB Stuttgart.

Ergebnisse:

Mannsch. A Mannsch. B Satz 1 Satz 2 Satz 3 Satz 4

TSV Schwieberdingen : TSV Kleinvillars 2 1:3 8:11 13:15 11:7 3:11 

TSV Ötisheim 2 : TSV Calw 3 1:3 8:11 11:5 8:11 9:11 

TSV Ötisheim 2 : TSV Kleinvillars 2 1:3 5:11 11:8 2:11 7:11 

TSV Schwieberdingen : TSV Calw 3 3:0 11:9 11:8 11:7  

TSV Schwieberdingen : TSV Ötisheim 2 3:0 11:6 11:7 11:8  


Platz Mannschaft Sp. Bälle Sätze Punkte

1. TSV Kleinvillars 2 5 184:106 15:2 10:0

2. TSV Schwieberdingen 8 258:239 16:11 9:7

3. TSV Calw 3 5 153:165 8:9 5:5

4. TSV Ötisheim 2 8 207:254 8:19 4:12

5. VfB Stuttgart 2 63:67 4:4 2:2

6. TV Enzberg 2 2 32:66 0:6 0:4

Für Kleinvillars spielten: Jan Staudenecker, Fabian Blanc, Nicolas Alcaluzac, Tim Böcken, Lenn Spitzmüller und Paul Vinçon.


10.11.24 | Kleinvillarser männliche U18 startet erfolgreich in die Hallenrunde – als Männer-Team

10.11.24 | Kleinvillarser männliche U18 startet erfolgreich in die Hallenrunde – als Männer-Team

Im Faustball ist es üblich, dass U18-Teams bereits Erfahrungen in der Männerklasse sammeln. Nachdem unsere noch recht junge A-Jugendmannschaft in der zurückliegenden Feldsaison einen beachtlichen zweiten Platz in der Bezirksliga erreichen konnte, ging es auch in der Hallenrunde wieder in dieser Liga an den Start. Beim ersten Spieltag fungierte man in der Knittlinger Halle als Ausrichter. Hier traten für Kleinvillars 7 der derzeit 9 U18-Spieler an, wobei Hauptangreifer Lenn nach dem ersten Spiel bereits abreisen musste. Gleich zu Beginn hatte man es mit der sehr starken Mannschaft des TSV Schieberdingen zu tun. Die beiden Abwehrspieler holten so gut wie alles raus, so dass sich Lenn und Jan im Angriff sehr anstrengen mussten. Kurze Bälle und scharf geschlagene Angriffsbälle durch die Mitte und eine Kleinvillarser Abwehr, die der gegnerischen Abwehr in nichts nachstand, führten aber zum klaren 3:0-Sieg. Nach einer längeren Pause ging es gegen die 2. Mannschaft des TSV Ötisheim. Diesem Männer-Team ließ man durch starke Angriffe, bei denen Urs und Jan ihre Sache hervorragend gemacht haben nicht die Spur einer Chance. Zum Abschluss ging es gegen die Dritte des TSV Calw. Dieses Team hatte bis dahin einen Sieg sowie ein Unentschieden verbuchen können und so ging unser Team mit viel Respekt in diese Begegnung. Aber auch in diesem abschließenden Spiel konnten alle drei Sätze gewonnen werden. Damit steht das junge „Männerteam“ an der Spitze der Bezirksliga. Mal sehen wie sich die Jungs gegen die beiden weiteren Teams schlagen. Der nächste Spieltag der Bezirksliga ist am 24.11.2024 in Schwieberdingen. Da trifft man erneut auf diese Gegner, bevor man am 01.12.2024 in Mühlacker auf die beiden ausstehenden Gegner Enzberg 2 und den VfB Stuttgart trifft.

Für Kleinvillars spielten: Mauritz Heckele, Jan Staudenecker, Fabian Blanc, Urs Mühleisen, Tim Böcken, Lenn Spitzmüller und Paul Vinçon.

Share by: