05.& 06.04.25 | Die U16m-Faustballer erreicht ebenfalls den 6. Platz auf der Deutschen Meisterschaft
Am letzten Wochenende fanden die Deutschen Meisterschaften der männlichen B-Jugend in Diez bei Limburg statt. Ausgerichtet wurden diese vom TV Dörnberg. Die Runde der U16 wurde in dieser Hallensaison mit neuem Modus gespielt. Dies betraf sowohl die Qualifikation als auch den Spielmodus auf der DM selbst. Vor Ort trafen sich statt bisher 10 nun die 12 besten Teams aus ganz Deutschland. Es wurde in vier Dreiergruppen gespielt und noch am Tag 1 spielten die Gruppenersten gegen die Gruppenzweiten das Viertelfinale um den Einzug in die Runde der besten vier Teams. Hier war also alles möglich – frühzeitige Qualifikation für das Halbfinale oder bereits raus aus dem Titelkampf am ersten Tag. Unser Team traf nach der Begrüßung auf den TuS Wakendorf aus Schleswig-Holstein. Es entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel zweier gleichstarker Mannschaften. Kleinvillars ging mit 4:1 in Führung, musste dann aber die Wakendorf mit 5:7 ziehen lassen. Dann drei Punkte für Kleinvillars zur 8:7-Führung und gleich wieder drei Punkte für den Gegner. Nun fehlte nur noch ein Punkt zum Satzgewinn, aber stattdessen punkteten die Wakendorfer wieder dreimal und gewannen so Satz 1 mit 11:13. In Satz 2 legte der Gegner immer vor und Kleinvillars hatte bis zum Stand von 6:9 große Mühe hier mitzuhalten. Dann drei Punkte in Folge zum 9:9, aber gleich darauf wieder ein Doppelpack von Wakendorf und Satz 2 war ebenfalls weg. Im zweiten Gruppenspiel traf unser Team auf die sehr junge Mannschaft des TV Längenau aus Bayern. Hier ließ man nichts anbrennen und fuhr einen deutlichen 2:0-Satzsieg ein und war damit Gruppenzweiter. Nach dem Ende der Vorrundenspiele war klar, dass man im Viertelfinale auf den mehrfachen Deutschen Meister TV Brettorf treffen wird. Dieser hatte sich in seiner Gruppe souverän gegen den SV Kubschütz und den Gastgeber TV Dörnberg durchgesetzt. Im Halbfinale würde dann der TV Stammheim warten, der sich völlig überraschend zuvor in seinem Viertelfinale gegen die Mannschaft aus Leipzig durchsetzen konnte. Den ersten Satz gegen Brettorf verschlief unser Team vollständig. Die Norddeutschen konnten deutlich mit 11:7 gewinnen. Im zweiten Satz war dann Kleinvillars zurück. Schlagmann Lenn konnte sich sowohl im Angriff als auch im Block immer wieder durchsetzen. Die Zuspiele wurden besser und hinten wurde dicht gemacht. Angaben-Spieler Urs setzte die taktischen Vorgaben exakt um und nahm den gegnerischen Angreifer durch direktes Anspiel aus dem Spiel. Nach einer 8:6-Führung dann ein kleiner Einbruch nach Auszeit für Brettorf. Kleinvillars kämpfte sich aber zurück und konnte den zweiten Satz mit 14:12 gewinnen. Der dritte Satz wurde zu einem absolut spannenden und nervenaufreibenden Satz. Kleinvillars glich ständig die Führung der Brettorfer aus. Der Zweitschlagmann des Gegners wurde gegen Ende des Satzes immer fehleranfälliger. Beim Stand von 10:10 dann ein Rückschlag des Zweitangreifers. Dieser spielte den Ball eindeutig in die Leine. Was nun kam war allerdings die schlechteste Schiedsrichterleistung des Turniers. Die Schiedsrichterin entschied unter Einfluss der gegnerischen Betreuer nach kurzem Überlegen auf Leinenfehler des Kleinvillarser Angreifers, welcher fast einen Meter weit weg von der Leine zum Block hochgestiegen war. Obwohl gegen die Fehlentscheidung protestiert wurde, ließ sich die Schiedsrichterin nicht umstimmen. Brettorf bekam den Punkt zur 10:11-Führung und machte mit dem nächsten Angriff den entscheidenden Punkt zum Satz- und Spielgewinn. Auf Kleinvillarser Seite blieben Enttäuschung und Wut über den gestohlenen möglichen Sieg. Wer weiß was passiert wäre hätte die Schiedsrichterin anders (richtig) entschieden. Damit war nur noch Platz 5 bei dieser DM drin. Am Sonntag musste unser Team dann gegen den SC DHfK Leipzig im Qualifikationsspiel um Platz 5 antreten. Wieder einmal wachte man in Satz 1 zu spät auf und musste diesen dem Team aus Sachsen überlassen. In Satz 2 lief es zunächst besser, bis beim Stand von 7:5 aus Kleinvillarser Sicht die Leipziger viermal in Folge Punkten konnten. Aber Kleinvillars kam zurück und ebenfalls vier Punkte in Folge bedeuteten den Satzausgleich. In Satz 3 führte Leipzig 3:0. Dann gleich sechs Punkte am Stück auf Kleinvillarser Seite. Dies war bereits die Vorentscheidung. Der Gegner konnte sich zwar noch herankämpfen, aber Kleinvillars holte sich den Satz mit 11:9. Damit hatte man sich für das Spiel um Platz 5/6 qualifiziert. Dort traf man im drittletzten Spiel der Meisterschaft erneut auf den TuS Wakendorf. Hier war nun zunehmend die Luft raus. Während man Satz 1 noch offen gestalten konnte und diesen knapp mit 11:13 abgeben musste, lief in Satz 2 nichts mehr zusammen. Wakendorf holte sich mit einem 2:0-Satzsieg den Platz 5. Im Endspiel besiegte der MTV Oldendorf den TV Brettorf und ist damit nach dem Gewinn der U18m-Meisterschaft auch Deutscher Meister der U16m in der Halle 2025.
Vorrunde Tag 1
Mannsch. A Mannsch. B Satz 1 Satz 2 Satz 3
TSV Kleinvillars : TuS Wakendorf 11:13 9:11
TSV Kleinvillars : TV Längenau 11:6 11:6
Viertelfinale
TV Brettorf : TSV Kleinvillars 11:7 12:14 12:10
Endrunde Tag 2
Quali Platz 5
SC DHfK Leipzig : TSV Kleinvillars 11:5 9:11 9:11
Spiel um Platz 5/6
TuS Wakendorf : TSV Kleinvillars 13:11 11:5
Der TSV Kleinvillars gratuliert seiner männlichen U16 zum 6. Platz auf der DM.
Für Kleinvillars waren am Start: Fabian Blanc, Urs Mühleisen, Lenn Spitzmüller, Gero Hagenlocher, Paul Vinçon und Tim Böcken.
Die nächsten Termine:
12./13.04.2025 Teilnahme zahlreicher Mannschaften beim Wedding-Cup in Berlin
Verabschiedung nach dem Viertelfinale gegen Brettorf. Die Enttäuschung ist der Mannschaft ins Gesicht geschrieben.