U16 männlich

News U16

U16 männlich


Das U16 männlich Team ist eine talentierte Gruppe junger Spieler, die mit viel Enthusiasmus und Hingabe an ihrem Spiel arbeiten. Sie kombinieren technisches Geschick mit Teamgeist, um sich in Wettbewerben erfolgreich zu behaupten und ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

 Aktuelle Tabelle Hallenrunde 24/25

Team auf Faustball.com

05.& 06.04.25 | Die U16m-Faustballer erreicht ebenfalls den 6. Platz auf der Deutschen Meisterschaft

Am letzten Wochenende fanden die Deutschen Meisterschaften der männlichen B-Jugend in Diez bei Limburg statt. Ausgerichtet wurden diese vom TV Dörnberg. Die Runde der U16 wurde in dieser Hallensaison mit neuem Modus gespielt. Dies betraf sowohl die Qualifikation als auch den Spielmodus auf der DM selbst. Vor Ort trafen sich statt bisher 10 nun die 12 besten Teams aus ganz Deutschland. Es wurde in vier Dreiergruppen gespielt und noch am Tag 1 spielten die Gruppenersten gegen die Gruppenzweiten das Viertelfinale um den Einzug in die Runde der besten vier Teams. Hier war also alles möglich – frühzeitige Qualifikation für das Halbfinale oder bereits raus aus dem Titelkampf am ersten Tag. Unser Team traf nach der Begrüßung auf den TuS Wakendorf aus Schleswig-Holstein. Es entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel zweier gleichstarker Mannschaften. Kleinvillars ging mit 4:1 in Führung, musste dann aber die Wakendorf mit 5:7 ziehen lassen. Dann drei Punkte für Kleinvillars zur 8:7-Führung und gleich wieder drei Punkte für den Gegner. Nun fehlte nur noch ein Punkt zum Satzgewinn, aber stattdessen punkteten die Wakendorfer wieder dreimal und gewannen so Satz 1 mit 11:13. In Satz 2 legte der Gegner immer vor und Kleinvillars hatte bis zum Stand von 6:9 große Mühe hier mitzuhalten. Dann drei Punkte in Folge zum 9:9, aber gleich darauf wieder ein Doppelpack von Wakendorf und Satz 2 war ebenfalls weg. Im zweiten Gruppenspiel traf unser Team auf die sehr junge Mannschaft des TV Längenau aus Bayern. Hier ließ man nichts anbrennen und fuhr einen deutlichen 2:0-Satzsieg ein und war damit Gruppenzweiter. Nach dem Ende der Vorrundenspiele war klar, dass man im Viertelfinale auf den mehrfachen Deutschen Meister TV Brettorf treffen wird. Dieser hatte sich in seiner Gruppe souverän gegen den SV Kubschütz und den Gastgeber TV Dörnberg durchgesetzt. Im Halbfinale würde dann der TV Stammheim warten, der sich völlig überraschend zuvor in seinem Viertelfinale gegen die Mannschaft aus Leipzig durchsetzen konnte. Den ersten Satz gegen Brettorf verschlief unser Team vollständig. Die Norddeutschen konnten deutlich mit 11:7 gewinnen. Im zweiten Satz war dann Kleinvillars zurück. Schlagmann Lenn konnte sich sowohl im Angriff als auch im Block immer wieder durchsetzen. Die Zuspiele wurden besser und hinten wurde dicht gemacht. Angaben-Spieler Urs setzte die taktischen Vorgaben exakt um und nahm den gegnerischen Angreifer durch direktes Anspiel aus dem Spiel. Nach einer 8:6-Führung dann ein kleiner Einbruch nach Auszeit für Brettorf. Kleinvillars kämpfte sich aber zurück und konnte den zweiten Satz mit 14:12 gewinnen. Der dritte Satz wurde zu einem absolut spannenden und nervenaufreibenden Satz. Kleinvillars glich ständig die Führung der Brettorfer aus. Der Zweitschlagmann des Gegners wurde gegen Ende des Satzes immer fehleranfälliger. Beim Stand von 10:10 dann ein Rückschlag des Zweitangreifers. Dieser spielte den Ball eindeutig in die Leine. Was nun kam war allerdings die schlechteste Schiedsrichterleistung des Turniers. Die Schiedsrichterin entschied unter Einfluss der gegnerischen Betreuer nach kurzem Überlegen auf Leinenfehler des Kleinvillarser Angreifers, welcher fast einen Meter weit weg von der Leine zum Block hochgestiegen war. Obwohl gegen die Fehlentscheidung protestiert wurde, ließ sich die Schiedsrichterin nicht umstimmen. Brettorf bekam den Punkt zur 10:11-Führung und machte mit dem nächsten Angriff den entscheidenden Punkt zum Satz- und Spielgewinn. Auf Kleinvillarser Seite blieben Enttäuschung und Wut über den gestohlenen möglichen Sieg. Wer weiß was passiert wäre hätte die Schiedsrichterin anders (richtig) entschieden. Damit war nur noch Platz 5 bei dieser DM drin. Am Sonntag musste unser Team dann gegen den SC DHfK Leipzig im Qualifikationsspiel um Platz 5 antreten. Wieder einmal wachte man in Satz 1 zu spät auf und musste diesen dem Team aus Sachsen überlassen. In Satz 2 lief es zunächst besser, bis beim Stand von 7:5 aus Kleinvillarser Sicht die Leipziger viermal in Folge Punkten konnten. Aber Kleinvillars kam zurück und ebenfalls vier Punkte in Folge bedeuteten den Satzausgleich. In Satz 3 führte Leipzig 3:0. Dann gleich sechs Punkte am Stück auf Kleinvillarser Seite. Dies war bereits die Vorentscheidung. Der Gegner konnte sich zwar noch herankämpfen, aber Kleinvillars holte sich den Satz mit 11:9. Damit hatte man sich für das Spiel um Platz 5/6 qualifiziert. Dort traf man im drittletzten Spiel der Meisterschaft erneut auf den TuS Wakendorf. Hier war nun zunehmend die Luft raus. Während man Satz 1 noch offen gestalten konnte und diesen knapp mit 11:13 abgeben musste, lief in Satz 2 nichts mehr zusammen. Wakendorf holte sich mit einem 2:0-Satzsieg den Platz 5. Im Endspiel besiegte der MTV Oldendorf den TV Brettorf und ist damit nach dem Gewinn der U18m-Meisterschaft auch Deutscher Meister der U16m in der Halle 2025. 

Vorrunde Tag 1

Mannsch. A Mannsch. B Satz 1 Satz 2 Satz 3

TSV Kleinvillars : TuS Wakendorf 11:13 9:11  

TSV Kleinvillars : TV Längenau 11:6 11:6  


Viertelfinale

TV Brettorf : TSV Kleinvillars 11:7 12:14 12:10


Endrunde Tag 2


Quali Platz 5

SC DHfK Leipzig : TSV Kleinvillars 11:5 9:11 9:11


Spiel um Platz 5/6

TuS Wakendorf : TSV Kleinvillars 13:11 11:5  


Der TSV Kleinvillars gratuliert seiner männlichen U16 zum 6. Platz auf der DM. 

Für Kleinvillars waren am Start: Fabian Blanc, Urs Mühleisen, Lenn Spitzmüller, Gero Hagenlocher, Paul Vinçon und Tim Böcken.

Die nächsten Termine:

12./13.04.2025 Teilnahme zahlreicher Mannschaften beim Wedding-Cup in Berlin



 

Verabschiedung nach dem Viertelfinale gegen Brettorf. Die Enttäuschung ist der Mannschaft ins Gesicht geschrieben.




01.02.25 | Kleinvillarser männliche U16 holt sich ungeschlagen den Titel des Süd-Westdeutschen Meisters

Nach dem etwas enttäuschenden Ergebnis der U18-FormationKleinvillarser männliche U16 holt sich ungeschlagen den Titel des Süd-Westdeutschen Meisters

Nach dem etwas enttäuschenden Ergebnis der U18-Formation eine Woche zuvor bei er Württembergischen, machten es unsere U16er bei der Regionalmeisterschaft deutlich besser. Als zweiter der Zwischenrunde hatte man sich qualifiziert. Da Zwischenrunden-Sieger Ochsenbach den Wettbewerb abgesagt hatte, war die Ausgangsposition sehr gut, einen der beiden Plätze für die Deutsche Meisterschaft zu ergattern. Die fünf verbliebenen Teilnehmer spielten jeder gegen jeden. Im ersten Spiel traf man auf das Team des TV Waldrennach. Dieses Team wurde zwei Woche zuvor bereits deutlich besiegt. Nach einem kurzen Abtasten und legten unsere Jungs beim Stand von 3:2 den Hebel um und landeten 8 Punkte in Folge zum Satzgewinn. Im zweiten Satz ein ähnliches Bild, so dass dieser Satz ebenfalls hoch gewonnen werden konnte. Nach einem Spiel Pause ging es gegen den TV Unterhaugstett. Aber alleine der Name macht noch kein großes Team. Die ersatzgeschwächten Schwarzwälder wurden ebenfalls schnell abgefertigt und man ließ in zwei Sätzen lediglich 6 Spielpunkte des Gegners zu. Nun durfte man gleich zweimal pausieren bis es gegen den NLV Stuttgart -Vaihingen weiterging. Gewarnt durch die Niederlage im Halbfinale der U18 WM ging man sehr konzentriert in dieses Spiel. Das gegnerische Team war aber nicht in der Lage auch nur annährend mitzuhalten und so folgte der dritte deutliche Sieg im dritten Spiel. Zum Abschluss ging es gegen den TSV Malmsheim. Dieses Team hatte bis zu diesem Zeitpunkt den stärksten Eindruck unter den Gegnern gemacht und war bis dato ebenfalls ohne Punktverlust. Nach einem anfänglichen 1:1 folgten 7 Punkte in Folge für unsere U16er. Diesen Vorsprung brachte man dann auch sicher durch bis zum Satzende. In Satz 2 wurde gewechselt und man tat sich gegen Ende etwas schwer. Beim Stand von 7:6, wurden aber drei Punkte in Folge erspielt so, dass man vier Matchbälle hatte. Der zweite davon wurde verwandelt. Anschließend folgte die Siegerehrung in der unser Team neben einem Pokal und den Medaillen weitere Präsente erhielt: Der Schwäbische Turnerbund hatte kurzerhand diese Süd-Westdeutsche Meisterschat auch als Württembergische Meisterschaft gewertet und da gab es dann weitere Urkunden, Medaillen und den heiß begehrten Meisterschaftswimpel. Herzliche Gratulation an unser Gold-Jungs, die jetzt zusammen mit dem TSV Malmsheim zur Deutschen Meisterschaft nach Diez bei Limburg fahren dürfen. Diese DM wird vom TV Dörnberg ausgerichtet und findet am Wochenende 05./06.04.2025 statt.

Mannsch. A Mannsch. B Satz 1 Satz 2

TSV Kleinvillars : TV Waldrennach 11:2 11:3 

NLV Stgt.Vaihingen : TSV Malmsheim 12:14 4:11 

TV Unterhaugstett : TSV Kleinvillars 2:11 4:11 

TV Waldrennach : NLV Stgt.Vaihingen 7:11 14:12 

TSV Malmsheim : TV Unterhaugstett 11:4 12:10 

TSV Kleinvillars : NLV Stgt.Vaihingen 11:7 11:5 

TV Unterhaugstett : TV Waldrennach 8:11 11:8 

TSV Malmsheim : TSV Kleinvillars 3:11 7:11 

NLV Stgt.Vaihingen : TV Unterhaugstett 7:11 11:4 

TV Waldrennach : TSV Malmsheim 3:11 5:11 

Für Kleinvillars waren am Start: Fabian Blanc, Urs Mühleisen, Lenn Spitzmüller, Gero Hagenlocher, Paul Vinçon und Tim Böcken.

Die nächsten Termine:

08./09.02.2025 11:30 U18m SDM Waibstadt

 

Die Siegerehrung

 

So sehn Sieger aus: Urs, Lenn, Fabian, Tim, Paul, Gero mit Konrad

 eine Woche zuvor bei er Württembergischen, machten es unsere U16er bei der Regionalmeisterschaft deutlich besser. Als zweiter der Zwischenrunde hatte man sich qualifiziert. Da Zwischenrunden-Sieger Ochsenbach den Wettbewerb abgesagt hatte, war die Ausgangsposition sehr gut, einen der beiden Plätze für die Deutsche Meisterschaft zu ergattern. Die fünf verbliebenen Teilnehmer spielten jeder gegen jeden. Im ersten Spiel traf man auf das Team des TV Waldrennach. Dieses Team wurde zwei Woche zuvor bereits deutlich besiegt. Nach einem kurzen Abtasten und legten unsere Jungs beim Stand von 3:2 den Hebel um und landeten 8 Punkte in Folge zum Satzgewinn. Im zweiten Satz ein ähnliches Bild, so dass dieser Satz ebenfalls hoch gewonnen werden konnte. Nach einem Spiel Pause ging es gegen den TV Unterhaugstett. Aber alleine der Name macht noch kein großes Team. Die ersatzgeschwächten Schwarzwälder wurden ebenfalls schnell abgefertigt und man ließ in zwei Sätzen lediglich 6 Spielpunkte des Gegners zu. Nun durfte man gleich zweimal pausieren bis es gegen den NLV Stuttgart -Vaihingen weiterging. Gewarnt durch die Niederlage im Halbfinale der U18 WM ging man sehr konzentriert in dieses Spiel. Das gegnerische Team war aber nicht in der Lage auch nur annährend mitzuhalten und so folgte der dritte deutliche Sieg im dritten Spiel. Zum Abschluss ging es gegen den TSV Malmsheim. Dieses Team hatte bis zu diesem Zeitpunkt den stärksten Eindruck unter den Gegnern gemacht und war bis dato ebenfalls ohne Punktverlust. Nach einem anfänglichen 1:1 folgten 7 Punkte in Folge für unsere U16er. Diesen Vorsprung brachte man dann auch sicher durch bis zum Satzende. In Satz 2 wurde gewechselt und man tat sich gegen Ende etwas schwer. Beim Stand von 7:6, wurden aber drei Punkte in Folge erspielt so, dass man vier Matchbälle hatte. Der zweite davon wurde verwandelt. Anschließend folgte die Siegerehrung in der unser Team neben einem Pokal und den Medaillen weitere Präsente erhielt: Der Schwäbische Turnerbund hatte kurzerhand diese Süd-Westdeutsche Meisterschat auch als Württembergische Meisterschaft gewertet und da gab es dann weitere Urkunden, Medaillen und den heiß begehrten Meisterschaftswimpel. Herzliche Gratulation an unser Gold-Jungs, die jetzt zusammen mit dem TSV Malmsheim zur Deutschen Meisterschaft nach Diez bei Limburg fahren dürfen. Diese DM wird vom TV Dörnberg ausgerichtet und findet am Wochenende 05./06.04.2025 statt.

Mannsch. A Mannsch. B Satz 1 Satz 2

TSV Kleinvillars : TV Waldrennach 11:2 11:3 

NLV Stgt.Vaihingen : TSV Malmsheim 12:14 4:11 

TV Unterhaugstett : TSV Kleinvillars 2:11 4:11 

TV Waldrennach : NLV Stgt.Vaihingen 7:11 14:12 

TSV Malmsheim : TV Unterhaugstett 11:4 12:10 

TSV Kleinvillars : NLV Stgt.Vaihingen 11:7 11:5 

TV Unterhaugstett : TV Waldrennach 8:11 11:8 

TSV Malmsheim : TSV Kleinvillars 3:11 7:11 

NLV Stgt.Vaihingen : TV Unterhaugstett 7:11 11:4 

TV Waldrennach : TSV Malmsheim 3:11 5:11 

Für Kleinvillars waren am Start: Fabian Blanc, Urs Mühleisen, Lenn Spitzmüller, Gero Hagenlocher, Paul Vinçon und Tim Böcken.

Die nächsten Termine:

08./09.02.2025 11:30 U18m SDM Waibstadt




 

Die Siegerehrung

 

So sehn Sieger aus: Urs, Lenn, Fabian, Tim, Paul, Gero mit Konrad

Jugendteam diese Ehrung empfangen. Während letztes Jahr mit viel Pathos der Deutsche Meistertitel gefeiert wurde, ging es dieses Jahr etwas gediegener zu. Mit fünf Spielern angereist konnte man auf der Bühne in der Weissachtalhalle eine Urkunde sowie Sachgeschenke in Empfang nehmen. Anschließend wurde beim reichlich und gut schmeckenden Buffet der Metzgerei Dobler geschlemmt und kam dabei mit dem einen oder anderen Besucher ins Gespräch. Durch den Sieg bei der Süddeutschen Meisterschaft der U16m hat man letztes Wochenende dann auch gleich wieder den Grundstein für 2026 gelegt und hofft auch nächstes Jahr eingeladen zu werden.

18.01.25 | Kleinvillarser männliche U16 qualifiziert sich für die Regionalmeisterschaften

Als Gruppensieger der Vorrundengruppe hatte man sich für die Zwischenrunde qualifiziert. Dort traf man am 18.01.2025 vor heimischem Publikum zusammen mit dem Zweiten und Dritten der eigenen Vorrundengruppe auf die drei Erstplatzierten der weiteren Vorrundengruppe im Südwesten. Abwehrspezialist Paul konnte nach überstandener Grippe noch nicht eingesetzt werden und nahm auf der Bank Platz. Damit gab es keine Wechselmöglichkeiten und die verbliebene fünf Spieler mussten sich beweisen. Wie erwartet erwies sich hier der TV Ochsenbach als gleichwertiger Gegner, während die anderen Teams, die zu großen Teilen deutlich jüngere Spieler einsetzten, nicht viel Chancen gegen die zwei „Platzhirsche“ hatten. Es wurde mit zwei Dreiergruppen im Meisterschaftsmodus gespielt, mit dem Unterschied zur Württembergischen Meisterschaft, dass zwei Viertelfinale vorgelagert waren, bei denen sich die Zweit- und Drittplatzierten der Gruppe gegenüberstanden. Die Sieger dieser Begegnungen trafen dann im Halbfinale auf die Erstplatzierten der Gruppe. Wie erwartet feierten Kleinvillars und Ochsenbach als Erstplatzierte der Gruppen jeweils einen klaren Sieg im Halbfinale, so dass es im Endspiel mal wieder Kleinvillars gegen Ochsenbach hieß. Auf Kleinvillarser Seite ging man mit viel Siegeswillen in dieses Finale. Vor heimischem Publikum wollte man die bittere Niederlage beim U16-Turnierfinale in Bretten wettmachen. Doch der Ochsenbacher Hauptangreifer erwies sich auch an diesem Tag als unüberwindbar. Kräftige variantenreiche Sprungangaben sowie platziert gespielte Rückschläge aus dem Spiel ließen die Kleinvillarser Abwehr ein ums andere Mal verzweifeln. Da Angabenspieler Urs zu Beginn des ersten Satzes aber auch immer wieder durchkam in der Ochsenbacher Abwehr, konnte man das Spiel bis zum Stand von 5:4 für Kleinvillars offenhalten. Dann folgten aber 4 Punkte in Folge für den Gegner und damit war Satz ein gefühlt schon durch. Kleinvillars konnte sich zwar noch auf 9:10 herankämpfen, aber mehr ließ der gegnerische Angreifer nicht zu. In Satz 2 kam de Einbruch noch früher. Nach dem Ausgleich zum 3:3 durch Kleinvillars folgten drei Punkte für Ochsenbach. Nach einer Auszeit übernahm Hauptangreifer Lenn auch das Angabenspiel, konnte hier aber auch nicht auf das Niveau des Ochsenbacher Angreifers aufschließen. Ochsenbach zog immer weiter weg in Richtung Satz- und Spielgewinn. Mit vier Punkten in Folge für Kleinvillars kam dann beim Stand von 8:9 zwar noch mal Hoffnung auf und man zwang den Gegner sogar zu einer Auszeit. Direkt danach punktete der Gegner erneut und Kleinvillars beendete den Satz mit einem Eigenfehler. Trotz allem konnte der Trainer ein positives Fazit ziehen. Mit Platz zwei hatten man das erklärte Ziel nämlich die nächste Runde erreicht und auch die Leistungskurve des Teams zeigt nach oben, wenn auch sehr deutlich wurde, dass einige Spieler noch große Trainingsrückstände aufweisen. Jetzt gilt es die Zeit bis zur nachfolgenden Regionalmeisterschaft zu nutzen und fleißig zu trainieren. Diese findet ebenfalls wieder vor heimischem Publikum am 01.02.2025 um 09:30 Uhr in Knittlingen statt. Dort treffen sich die drei Erstplatzierten der beiden Zwischenrunden Südwest. Der Spielmodus bleibt derselbe, nur dass dieses Mal nur zwei Mannschaften weiterkommen in die nächste Runde, nämlich auf die Deutsche Meisterschaft. Damit ist die Finalteilnahme bei der Regionalmeisterschaft Pflicht. Am kommenden Samstag 25.01.2025 sind dann die U16-Spieler bei der U18 im Einsatz. Dort wird die Württembergische Meisterschaft ausgespielt. Ausrichter ist ebenfalls der TSV Kleinvillars in der Knittlinger Sporthalle. Spielbeginn ist 10 Uhr.

Ergebnisse:

Mannsch. A Mannsch. B Satz 1 Satz 2

TSV Kleinvillars : TV Öschelbronn 11:8 11:4 

TSV Kleinvillars : TSV Dennach 11:4 11:5 

TSV Kleinvillars : TV Waldrennach 11:5 11:1 

TSV Kleinvillars : TV Ochsenbach 9:11 8:11

Für Kleinvillars waren dabei: Fabian Blanc, Urs Mühleisen, Lenn Spitzmüller, Gero Hagenlocher, Paul Vinçon und Tim Böcken.

Die nächsten Termine der U16m und U18m:

Die nächsten Termine:

25.01.2025 10:00 U18m WM Knittlingen

01.02.2025 09:30 U16m Regionalmeistersch. Knittlingen

02.02.2025 15:00 Männer 2 3. Spieltag BZL Calw



 

Platz 2 in der ZR: Gero, Urs, Fabian, Paul, Lenn und Tim


30.11.24 | Männliche U16 beendet die Vorrunde als Gruppensieger

Am 30.11.2024 wurden die restlichen Spiele der Gruppe E in Knittlingen vor heimischem Publikum ausgetragen. Die beiden hessischen Vertreter waren angereist, um gegen die beiden badischen Vertreter und unseren TSV anzutreten. Dabei wurde schnell deutlich, dass es sich dabei um zwei nicht so spielstarke Mannschaften handelt. Alle Spiele der Hessen ging größtenteils sehr deutlich verloren, so dass in der Abschlusstabelle die Teams aus Schwaben und Baden die drei ersten Plätze unter sich aufteilen und damit die Zwischenrunde erreicht haben. Hier werden am 18.01.2025 vermutlich neben Karlsdort und Öschelbronn noch die schwäbischen Vertreter von Waldrennach, Dennach und Ochsenbach in der Sechsergruppe sein. Dort kommen wiederum die ersten drei zur Regionalmeisterschaft, welcher der Süddeutschen Meisterschaft entspricht.

Ergebnisse:

Mannsch. A Mannsch. B Satz 1 Satz 2

TV Dieburg : TSV Kleinvillars 2:11 1:11 

TV Rendel : TSV Karlsdorf 5:11 5:11 

TV Dieburg : TV Öschelbronn 1:11 4:11 

TV Rendel : TSV Kleinvillars 6:11 5:11 

TV Dieburg : TSV Karlsdorf 6:11 3:11 

TV Rendel : TV Öschelbronn 9:11 3:11

Für Kleinvillars spielten: Fabian Blanc, Urs Mühleisen, Lenn Spitzmüller, Gero Hagenlocher und Paul Vinçon.


19.11.24 | Kleinvillarser männliche U16 übernimmt nach 1. Spieltag die Tabellenführung

19.11.24 | Kleinvillarser männliche U16 übernimmt nach 1. Spieltag die Tabellenführung

Am vergangenen Samstag ging es endlich auch bei der U16 los mit den Vorrunden. Die U16-Altersklasse befindet sich seit dieser Saison in einer Pilotphase. Es soll erprobt werden, ob eine Deutschland weite regionale Aufteilung, unabhängig von den Turnverbänden Vorteile beim Spielbetrieb bringt. Kleinvillars wurde zusammen mit dem Ötisheimer Team mit zwei badischen sowie zwei hessischen Teams in eine Vorrundengruppe eingeteilt. Dort haben die ersten drei die Chance weiterzukommen. Ötisheim hat inzwischen die Mannschaft zurückgezogen, so dass die nun auf fünf Mannschaften reduzierter Gruppe eigentlich hätte zweimal jeder gegen jeden spielen müssen. Aufgrund von Terminproblemen der hessischen Teams wurde darauf verzichtet, so dass an den beiden Spieltagen nur einmal jeder gegen jeden spielt. Unsere männliche U16, welche in dieser Aufstellung die letzte U16-Saison bestreiten wird, musste in Öschelbronn antreten und hatten es dort mit den beiden badischen Gruppengegnern zu tun. Beide Gegner der TSV Karlsdort sowie der TV Öschelbronn traten mit relativ jungen Spielern an, die mindestens eine Altersklasse jünger waren. Entsprechend deutlich fielen die Ergebnisse aus, mit Ausnahme von Satz 2 gegen Karsdorf. Man hatte den Eindruck, dass unsere Jungs sich hier dem Niveau des Gegners angepasst hatten. Da Bedarf es einer deutlichen Steigerung, um in den Folgerunden zu bestehen, hat man es sich doch wieder zum Ziel gesetzt, die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft der U16m zu erreichen. Der zweite Spieltag findet am 16.11.2024 in Knittlingen im Anschluss an den zweiten Spieltag der weiblichen U16 statt. 

Ergebnisse:

Mannsch. A Mannsch. B Satz 1 Satz 2 Satz 3

TV Öschelbronn : TSV Karlsdorf 9:11 13:11 5:11 

TSV Kleinvillars : TSV Karlsdorf 11:5 12:10  

TV Öschelbronn : TSV Kleinvillars 3:11 4:11  

Für Kleinvillars spielten: Fabian Blanc, Urs Mühleisen, Tim Böcken, Lenn Spitzmüller, Gero Hagenlocher und Paul Vinçon.


13.10.2024 | U16m Wie im letzten Jahr: männliche U16-Faustballer gewinnen erneut das Hallenturnier des TSV Gärtringen

13.10.2024 | U16m Wie im letzten Jahr: männliche U16-Faustballer gewinnen erneut das Hallenturnier des TSV Gärtringen

Fast wären unsere Jungs in der 2023iger Besetzung angetreten, aber Nicolas, der zudem eigentlich zu alt für die Altersklasse war, musste kurzfristig absagen. So freuten sich die fünf verblieben Spieler Urs, Lenn, Fabian, Paul und Tim auf viel Einsatzzeit. 2024 waren nur vier Teams angetreten und daher spielte jeder gegen jeden und im Anschluss spielten nochmal der Tabellen-Vierte gegen den Dritten um Platz 3 sowie der Tabellenzweiten gegen den - ersten um Platz 1. Der erste Gegner war das Team des Gastgebers. Kleinvillars kam zu Beginn nicht richtig auf Betriebstemperatur und beide Teams punkteten. Mitte der ersten Halbzeit platzte dann der Knoten und unser Jungs zogen davon und ließen auch in Halbzeit zwei nichts mehr anbrennen, so dass ein solider 18:7-Sieg heraussprang. Der nächste Gegner war die U16 des TSV Malmsheim. Diese hatte zuvor dem Mitfavoriten TV Ochsenbach ein Bein gestellt und die Punkte für sich verbucht. Das Spiel verlief ähnlich wie Spiel eins: erst abtasten, ein paar Eigenfehler verbuchen, dann aber ab und davon. Am Ende sprang ein klarer 19:8-Sieg heraus. In der Zwischenzeit hatte der TV Ochsenbach die Gärtringer mit 15 Bällen Differenz „abgevespert“ und damit kam es im nächsten Spiel unserer TSV gegen die Ochsenbacher sozusagen zum Finale. Offenbar zu wenig gefordert in den beiden Spielen zuvor kam unser Team nicht ins Spiel. Der gegnerische Schlagmann Finn, derzeit Stammangreifer in der STB-Jugendauswahl, spielte kraftvoll und variantenreich. Kleinvillars konnte bis zum 7:8 mithalten, dann warf eine Fehlentscheidung des Schiedsrichters ein paar Spieler aus der Bahn. Zu wenig Biss und unglückliche Aktionen ließen das Kleinvillarser Spiel in der Folge immer unsicherer werden, so dass vermeintlich sichere Bälle vom Gegner in Punkte umgewandelt wurden. In diese Phase ging gar nichts mehr bei unseren Jungs und man konnte von Glück sagen, dass man nur mit sieben Bällen Differenz verloren hatte. Damit war Ochsenbach mit +5 Bällen Erster und Kleinvillars mit +4 Bällen Zweiter. Dies bedeutete, dass diese beiden Teams zum Abschluss des Tages das eigentliche Endspiel bestreiten würden. Jetzt war allerdings erst einmal Moralaufbau und Taktikbesprechung angesagt. Dies gelang dem Trainer gut und mit viel Selbstvertrauen und der Vorgabe den gegnerischen Angreifer bei jeder Angabe aus dem Spiel zu nehmen sowie dem Seitentausch der beiden Hintermänner ging man in dieses Spiel um Platz 1. Die Moral hielt und die Vorgaben wurden zu 100 % umgesetzt. Dies brachte den gegnerischen Angreifer schnell aus dem Konzept, konnte er doch nur noch über seine eigenen Angaben punkten. Diese wurden allerdings größtenteils von der wiedererstarkten Kleinvillarser Hintermannschaft abgefangen und auch sonst waren die Abwehrleistungen vorne und hinter sehr solide – lediglich bei den kurz geschlagenen Bällen hatte Zweitangreifer Urs so seine Probleme. Mit zunehmendem Spielverlauf wurde die zu Anfang herausgespielte Führung daher immer weiter ausgebaut und Ochsenbach wurde verdient mit 15:11 Bällen besiegt. Alle happy und wieder ein Pokal aus Gärtringen entführt.

Es spielten: Urs Mühleisen, Lenn Spitzmüller, Fabian Blanc, Paul Vinçon und Tim Böcken

Mannsch. A Mannsch. B Ergebnis

TSV Kleinvillars : TSV Gärtringen 18:7

TSV Kleinvillars : TSV Malmsheim 19:8

TSV Kleinvillars : TV Ochsenbach 10:17

Endspiel:

TSV Kleinvillars : TV Ochsenbach 15:11


 Platzierung 

1. TSV Kleinvillars 

2. TV Ochsenbach 

3. TSV Gärtringen

4. TSV Malmsheim


TSV Kleinvillars, Faustball


 

Unsere Turniersieger: hi v. li: Urs, Lenn und Fabian; vo v. li: Tim und Paul


Share by: