U18 männlich

News U18

U18 männlich


Unser U18 männlich Faustballteam zeichnet sich durch Talent, Ehrgeiz und starken Teamgeist aus. Die jungen Spieler trainieren intensiv, um ihre Technik zu perfektionieren und bei Wettkämpfen ihr Bestes zu geben – die Zukunft des Faustballsports in besten Händen!

Wettbewerb auf Faustball.com Team auf Faustball.com

29 & 30.03.25 | Die U18m des TSV beendet die Saison mit Platz 6 auf der Deutschen Meisterschaft

Am vergangenen Wochenende trafen sich in Unterhaugstett die 10 besten A-Jugendteams aus Deutschland. Kleinvillars hatte es als Zweiter Süd in der 5er-Vorrundengruppe B mit dem Nord-Zweiten TV Brettorf, dem Ersten und Dritten aus dem Bereich „Mitte“ sowie dem Gastgeber TV Unterhaugstett zu tun. In der anderen Gruppe kämpften der Südmeister TV Waibstadt, der Nordmeister MTV Oldendorf, der Zweite und Dritte Mitte SV Kubschütz und TSV Pfungstadt sowie der Dritte aus Nord der Ahlhorner SV um die drei ersten Plätze, die das Weiterkommen garantierten. Kleinvillars musste also mindestens Dritter in der Gruppe werden, um am zweiten Wettbewerbstag noch alle Chancen zu haben. Da die Gruppe A im ersten Block spielte, mussten unsere Jungs erst nach dem Mittag ran und konnten daher etwas später anreisen. Im ersten Gruppenspiel traf man auf den Ausrichter TV Unterhaugstett. Zunächst konnte man Satz 1 noch offen halten bis sich Unterhaugstett mit 4:6 absetzen konnte. Diesen 2-Bälle-Vorsprung konnte der Gegner bis zum Satzende halten, um dann zum Schluss erneut zwei Treffer in Folge zu landen und diesen Satz mit 11:7 zu gewinnen. In Satz 2 sah es zunächst ähnlich aus, doch konnte man beim Stand von 4:6 fünf Punkte in Folge landen und diese 9:6-Führung reichte dann aus, den Satz mit 11:8 zu gewinnen. Im zweiten Spiel traf man auf den TV Brettorf. Hier wussten man, dass es ganz schwierig werden würde. Die Norddeutschen hatten sich mit dem Zweit-Schlagmann der U18-Nationalmannschaft verstärkt und auch deren Abwehr war schwer zu knacken. Nach einem anfänglichen 2:2 gelangen dem Gegner fünf Punkte in Folge und damit war der erste Satz fast durch und endete letztendlich mit 5:11 für Brettorf. In Satz 2 ein anderes Bild. Kleinvillars erspielte sich eine 7:4-Führung und war auch noch beim Stand von 9:7 nah am Satzgewinn. Dann dreht der Gegner das Ergebnis und konnte auch den zweiten Satz mit 10:12 gewinnen. Nun folgte eine Pause, da Block A dran war. Vor den beiden abschließenden Spielen war dann klar, dass man nach derzeitigem Punktestand drei von vier Punkten holen musste, um noch auf den dritten Gruppenplatz zu kommen. Als erstes spielte man gegen den SC DHfK Leipzig. Hier konnte etwas vom Leipziger Verletzungspech profitiert werden und es entwickelte sich ein Spiel zwei gleichstarker Mannschaften. Bis zum Stand von 6:5 lag Kleinvillars vorn, musste dann aber drei gegnerische Punkte in Folge hinnehmen, um dann beim Stand von 7:9 ebenfalls eine Dreier-Serie abzuliefern. Dadurch konnte der erste Satz knapp mit 12:10 gewonnen werden. In Satz 2 konnte sich kein Team bis zum Stand von 10:10 absetzen, dann aber landete Leipzig zwei Punkte in Folge und glich damit zum Unentschieden aus. Damit mussten unseres Jungs das letzte Gruppenspiel gegen den bis dato Tabellenletzten TV Pfungstadt gewinnen, um noch am TV Unterhaugstett vorbeizuziehen, welcher zu diesem Zeitpunkt auf den dritten Platz lag. Dies war gleichzeitig das letzte Spiel des Tages und um 20:45 Uhr stand fest, dass unser Team weitergekommen war. Ein Arbeitssieg gegen den Nachwuchs des aktuellen Deutschen Männermeisters mit 11:8 und 11:9 ließ die Nerven der Spieler und Fans bis zum Schluss anspannen, hätte doch ein Satzgewinn von Pfungstadt das Aus für das Weiterkommen bedeutet. Am Sonntag ging es dann früh nach Unterhaugstett. Hinzu kam die Zeitumstellung mit einer Stunde weniger Schlaf. Im Viertelfinale hatte man es dann mit dem Zweitplatzierten aus der A-Gruppe dem MTV Oldendorf zu tun. Der Nordmeister hatte ebenfalls U18-Nationalspieler unter seinen Reihen und hatte eine enorme spielerische Entwicklung in den letzten beiden Jahren gemacht. Dieses Potenzial wurde in Satz 1 voll ausgespielt und der Gegner setzte sich schnell ab, punktete nach Belieben und beendete Satz 1 mit einem deutlichen 4:11 aus Kleinvillarser Sicht. In Satz 2 wollten unsere Jungs es aber nochmal zeigen. Der gegnerische Angreifer wurde vermehrt beschäftigt und auch die Kleinvillarser Abwehr zeigt sich deutlich verbessert. Oldendorf konnte dann aber eine 5:3-Führung der Kleinvillarser zu einem 6:7 drehen. Dann wieder zwei Kleinvillarser Punkte und man hoffte auf den Satzausgleich und damit auf den entscheidenden dritten Satz. Leider folgten dann gleich vier Punkte in Folge auf Oldendorfer Seite, so dass der MTV auch den zweiten Satz gewinnen konnte und damit im Halbfinale war. Kleinvillars blieb dann noch das Spiel um die Plätze 5/6. Dort traf man wieder auf den SC DHfK Leipzig, welcher sein Viertelfinale gegen den SV Kubschütz verloren hatte. In diesem Spiel wurden dann alle Auswechselspieler eingesetzt. Zu aller Überraschung zwangen die Jungs nach anfänglichem Satzverlust, durch den Gewinn von Satz 2 die Leipziger in die Verlängerung. In diesem entscheidenden dritten Satz war dann aber die Luft raus und man musste diesen recht deutlich an Leipzig abgeben. Im Endspiel der Deutschen Meisterschaft standen sich dann der TV Waibstadt und der MTV Oldendorf gegenüber. Satz 1 ging an den MTV Oldendorf. Satz 2 war eine klare Sache für den TV Waibstadt. Im entscheidenden dritten Satz zeigte Oldendorf dann seine ganze Klasse, während beim Südmeister nicht mehr viel zusammenlief. Der MTV Oldendorf ist damit der Deutsche Meister in der Halle 2025. 

Vorrunde Tag 1

Mannsch. A Mannsch. B Satz 1 Satz 2

TV Unterhaugstett : TSV Kleinvillars 11:7 8:11 

TSV Kleinvillars : TV Brettorf 5:11 10:12 

SC DHfK Leipzig : TSV Kleinvillars 10:12 12:10 

TV Pfungstadt : TSV Kleinvillars 8:11 9:11 


Endrunde Tag 2

Mannsch. A Mannsch. B Satz 1 Satz 2 Satz 3

Viertelfinale:  

SC DHfK Leipzig : SV Kubschütz 8:11 11:8 8:11

MTV Oldendorf : TSV Kleinvillars 11:4 11:8  

Halbfinale:  

TV 1865 Waibstadt : SV Kubschütz 11:7 11:6  

TV Brettorf : MTV Oldendorf 10:12 3:11  

Spiel um Platz 5:  

SC DHfK Leipzig : TSV Kleinvillars 12:10 10:12 11:3

Finale:  

TV 1865 Waibstadt : MTV Oldendorf 6:11 11:3 2:11

Der TSV Kleinvillars gratuliert der U18 zum 6. Platz. Am nächsten Wochenende spielen dann gleich sechs Spieler der U18 auf der Deutschen Meisterschaft der U16m in Diez (Ausrichter Dörnberg)

Für Kleinvillars waren am Start: Fabian Blanc, Urs Mühleisen, Lenn Spitzmüller, Gero Hagenlocher, Paul Vinçon, Nicolas Alcaluzac, Jan Staudenecker und Tim Böcken. Mauritz Heckele musste leider aufgrund von Prüfungen absagen.

Die nächsten Termine:

05./06.04.2025 DM U16m Diez (Ausrichter Dörnberg)

12./13.04. Teilnahme zahlreicher Mannschaften beim Wedding-Cup in Berlin



 

Nicolas und Paul wehren gemeinsam ab.

 

Das Team bei der Siegerehrung: v. l. n. r.: Tim Böcken, Paul Vinçon, Gero Hagenlocher, Nicolas Alcaluzac, Fabian Blanc, Urs Mühleisen, Jan Staudenecker und Lenn Spitzmüller


09.02.25 | U18m wird Süddeutscher Vizemeister – am Tag 1 kurz vor dem Ausscheiden und am nächsten Tag mit einer Glanzleistung ins Endspiel

Am vergangenen Wochenende fanden die Süddeutschen Meisterschaften der männlichen U18 in Waibstadt statt. Neben dem Ausrichter und Badischen Meister nahmen noch der bayrische Meister die Spielgemeinschaft MTV Rosenheim / TSV Unterpfaffenhofen, der badische Vizemeister die Spielgemeinschaft TG Baden-Baden / TV Ortenberg, der TB Oppau aus der Pfalz, der TV Herrnwahlthann, zweiter aus Bayern sowie die drei Teams aus dem Bereich des Schwäbischen Turnerbundes Ochsenbach, NLV Stuttgart-Vaihingen und unser Team teil. In der Vorrunde traf man in der Gruppenphase als erstes auf den Württembergischen Meister TV Ochsenbach. Dieses Spiel endete erneut unentschieden wie schon so oft in dieser Saison und man konnte beiden Mannschaften anmerken, dass es noch nicht rund lief im Wettbewerb. Im nächsten Spiel traf man auf den bayrischen Meister aus Rosenheim. Hier zeigte es sich, dass die Spielgemeinschaft mit Unterpfaffenhofen eine deutliche Leistungssteigerung der Mannschaft darstellte. Während man aus unserer Sicht in Satz 1 bis zum Stand von 7:7 mithalten konnte, machten die Rosenheimer nach einer Auszeit kurzen Prozess und versenkten vier Bälle in Folge im Kleinvillarser Halbfeld. Satz 2 war dann nach anfänglicher Gegenwehr schnell eine klare Sache für den Gegner und man musste diesen Satz recht deutlich mit 5:11 abgeben. Damit stand fest, dass man im abschließenden Spiel gegen Baden-Baden punkten musste um nicht schon am Tag 1 auszuscheiden. Etwas nervös ging man ins Spiel und konnte gegen nur vier Gegenspieler nie zum normalen Leistungsniveau finden. Satz 1 wurde knapp mit 14:12 Punkten gewonnen, aber in Satz 2 dann der völlige Einbruch. Die vier aufopferungsvoll kämpfenden Gegenspieler holten sich diesen Satz mit 11:8 Bällen. Damit waren nach dem letzten Spiel gleich drei Mannschaften punkt- und satzgleich, so dass die Balldifferenz und letztendlich die höhere Anzahl der erzielten Gutbälle nur ganz knapp das Weiterkommen für unser Team sicherten. 

Vorrunde Tag 1  

Mannsch. A Mannsch. B Satz 1 Satz 2

TV Ochsenbach : TSV Kleinvillars 11:9 10:12 

SG TG Baden-Bad. / TV Ortenb. : SG MTV Rosenh. / TSV Unterpf. 5:11 6:11 

TV Ochsenbach : SG TG Baden-Bad. / TV Ortenb. 9:11 11:7 

TSV Kleinvillars : SG MTV Rosenh. / TSV Unterpf. 7:11 5:11 

TV Ochsenbach : SG MTV Rosenh. / TSV Unterpf. 9:11 9:11 

TSV Kleinvillars : SG TG Baden-Bad. / TV Ortenb. 14:12 8:11 

Am Sonntag stand dann gleich zu Beginn das Viertelfinale gegen den TB Oppau an. Irgendwie war aber jetzt der Knoten geplatzt. Endlich waren wieder Spielfreude und der unbändige Siegeswille zurückgekehrt. Kleinvillars legte wie die Feuerwehr los und führte schnell mit 8:1 Bällen und der Satz endete mit 11:3. Jetzt bloß keinen Einbruch und das Ding durchziehen, denn als Lohn winkte das Halbfinale. Zu Beginn von Satz 2 sah es nach einem erneuten klaren Satzgewinn aus, aber die Oppauer schafften es eine 8:3- und 10:6-Führung unserer Jungs auszugleichen. Sie wehrten gleich vier Matchbälle ab. Dann nach dem 11:11 folgten zwei Gutbälle auf Kleinvillarser Seite und damit der verdiente Einzug in Halbfinale gegen Rosenheim. Um es vorwegzunehmen, diese Halbfinale war eines der besten und spannendsten Spiele unserer U18-Jungs und von der Spielqualität her sicherlich das beste in dieser Meisterschaft. In Satz 1 sah man bis zum Stand von 6:6 im Gegensatz zum vorherigen aufeinandertreffen im Gruppenspiel zwei gleichwertige Gegner. Dann zeigten aber die beiden Rosenheimer Angreifer ihre ganz Klasse und beendeten diesen Satz mit fünf Bällen in Folge. Satz zwei dann ein Wechselbad der Gefühle. Rosenheim führt schnell mit 6:1 und so mancher dachte, ok das war’s. Dann kommt Kleinvillars auf 4:6 heran, muss aber den Gegner wieder auf 6:9 wegziehen lassen. Jetzt wird Kleinvillars vor allem durch die gute Blockarbeit immer stärker und zeigt keinerlei Nerven. Beim Stand von 8:10 werden gleich zwei Matchbälle abgewehrt und mit insgesamt drei Gutbällen in Folge der zweite Satz gesichert. Wer meinte das wäre nicht mehr zu toppen, wurde im entscheidenden dritten Satz eines Besseren belehrt. Unsere U18-Jungs nahmen diesen Lauf in den dritten Satz mit und starteten mit einer 4:1-Führung. Nun lief es auf Kleinvillarser Seite, während Rosenheims Angreifer immer wieder Fehler unterliefen. Beim Stand von 9:5 war man aus Kleinvillarser Sicht nur noch 2 Bälle vom Satz- und Spielgewinn entfernt, dann gab es eine Auszeit für den Gegner. Hier mussten die Trainer wohl die richtigen Worte gefunden haben. Rosenheim drehte anschließend das Spiel mit 5 Bällen in Folge und hatte damit beim Stand von 10:9 erneut einen Matchball. Dieser sowie die beiden folgenden wurde allerdings erfolgreich abgewehrt. Mit einem erneuten Kraftakt und drei Bällen in Folge für unser Team war das glücklichere Ende dann allerdings auf Kleinvillarser Seite. Damit hatte man den Finaleinzug geschafft und sich somit auch ein Ticket für die Deutsche Meisterschaft gesichert. Man kann sich vorstellen, dass der Jubel bei den Spielern, Betreuern und Fans riesig war und man den Gewinn des Halbfinales wie eine Meisterschaft feierte. Zum Abschluss dann das Finale gegen den Gastgeber TV Waibstadt. Hier wollte man jetzt an die Leistung des Halbfinales anknüpfen. Gegen eine stark aufspielende Heimmannschaft mit großem Publikum im Rücken wollte aber nicht recht der Funke zünden. Während man zu Beginn von Satz 1 noch etwas mithalten konnte, wurde im Verlauf des Spiels schnell klar, dass der Gegner, dessen Spieler mindestens ein bis zwei Jahre älter waren und zum großen Teil bereits bei den Herren in Waibstadt in der 2. Bundesliga eingesetzt werden, in allen Belangen überlegen war. Das bessere Zuspiel, präzise abgeschlossene Angriffe und eine Abwehr die fast jeden Ball hatte, sicherten Waibstadt eine ungefährdeten 2:0 Satzgewinn und damit den Tiel der Süddeutschen Meisters der U18m.

Mannsch. A Mannsch. B Satz 1 Satz 2 Satz 3

Viertelfinale:  

TB Oppau : TSV Kleinvillars 3:11 11:13  

TV Ochsenbach : NLV Stgt.Vaihingen 11:9 11:8  

Halbfinale:  

SG MTV Rosenh. / TSV Unterpf. : TSV Kleinvillars 11:6 11:13 12:14 

TV 1865 Waibstadt : TV Ochsenbach 11:6 11:3  

Spiel um Platz 3:  

SG MTV Rosenh. / TSV Unterpf. : TV Ochsenbach 11:6 11:8  

Finale:  

TSV Kleinvillars : TV 1865 Waibstadt 5:11 5:11  

Jetzt heißt es nach vorne Blicken und nach der erfolgreichen Qualifikation für die DM am Wochenende 29./30.03.2025 in Unterhaugstett erneut eine gute Leistung abzuliefern und dort möglichst weit vorne zu landen. Der TSV Kleinvillars gratuliert der U18 zur Vizemeisterschaft.

Für Kleinvillars waren am Start: Fabian Blanc, Urs Mühleisen, Lenn Spitzmüller, Gero Hagenlocher, Paul Vinçon, Nicolas Alcaluzac, Mauritz Heckele, Jan Staudenecker und Tim Böcken.

Die nächsten Termine:

16.02.2025 10:00 U18m/Männer2 Aufstiegsspiele in Böblingen



 

Die Freude nach dem Gewinn des Halbfinales war riesig


 

Siegerehrung


25.01.25 | U18 männlich beendet die Runde mit dem vierten Platz auf der Württembergischen – das Ergebnis reicht dennoch fürs Weiterkommen

Das hatte man sich anders vorgestellt. Als Zweitplatzierter in der Vorrunde wollte man am vergangenen Samstag vor heimischem Publikum eine Schippe drauflegen und das Endspiel der Meisterschaft erreichen. Zu Beginn sah es für die sieben Jungs der U18 (Jan und Paul fehlten) gar nicht so schlecht aus. In der WM-Vorrunde konnte gegen den TV Ochsenbach ein deutlicher Sieg herausgespielt werden. Der zweite Gegner, der TV Gärtringen war gar kein Prüfstein und hier viel der Sieg noch höher aus. Also Mindestziel „Halbfinale“ geschafft. In der anderen Gruppe hatte es der Tabellenführer Unterhaugstett mit den vermeintlich leichteren Gegnern, dem TSV Malmsheim und dem NLV Stgt.-Vaihingen zu tun und machte wie erwartet mit beiden kurzen Prozess. Damit war aus Kleinvillarser Sicht klar, dass man auf den vermeintlich schwersten Brocken, den TV Unterhaugstett frühestens im Finale treffen würde. Als Gruppenzweiter der anderen Gruppe und damit unser Halbfinalgegner, setzte sich knapp die Mannschaft des NLV durch. Mit diesem Gegner hatte man auf Kleinvillarser Seite das vermeintlich leichtere Los, denn der Gegner konnte in der Vorrunde im Dezember souverän mit 2:0 Sätzen geschlagen werden. Im Spiel zeigte sich allerdings, dass die Stuttgarter Vorstädter ein äußerst unbequemer Gegner sein können. Satz 1 ging noch wie geplant deutlich mit 11:5 an unsere Jungs, aber in Satz 2 ein völlig anderes Bild. Die gegnerischen Abwehrspieler hatten irgendwie immer den Arm hinter dem Ball und ließen keine schnellen Punkte auf Kleinvillarser Seite zu. Zudem übernahm der Linkshänder im Angriff des NLV ab Satz 2 die Angaben und konnten mit seinen kurzen Bällen Punkt um Punkt machen. Die Kleinvillarser Abwehr zeigte Schwächen und bekam diese Bälle einfach nicht in den Griff. So ging der zweite Satz mit 6:11 an den Gegner. Plötzlich war eine große Unsicherheit im Kleinvillarser Team zu spüren. Nicolas wechselte zu Beginn von Satz 3 nach vorne um die Kurzen zu holen, was ihm auch gut gelang, aber dafür fehlte er in der Abwehr. Ein deutlich nachlassendes Zuspiel sorgte dafür, dass die Bälle von Hauptangreifer Lenn nicht mehr optimal verwertet werden konnte und auch bei ihm Ratlosigkeit und zunehmende Verunsicherung eintraten. Das Kleinvillarser Team fand nicht mehr ins Spiel und musste auch den dritten Satz deutlich mit 4:11 abgeben. Wer hätte das vor diesem Spiel gedacht. Im anderen Halbfinale setzte sich überraschend der TV Ochsenbach mit 2:1 Sätzen gegen den stärker eingeschätzten TV Unterhaugstett durch und stand somit im Finale. Damit ging es für unsere Team im Spiel m Platz 3 gegen die Haugstetter. Irgendwie war aber bei unseren Jungs die Luft raus und das Fehlen von Zweitangreifer Jan und Abwehrspezialist Paul machte sich hier deutlich bemerkbar. Der TV Unterhaugstett siegte ungefährdet mit 11: 7 und 11:8. Ochsenbach machte es im abschließenden Endspiel besser und ließ dem NLV beim 11:5 und 11:6 keine Chance. Es folgte die Siegerehrung bei der unser Erfolg verwöhntes Team seit längerer Zeit das erste Mal wieder ohne Medaillen blieb. Da sich von Schwaben drei Mannschaften für die Süddeutsche Meisterschaft (SDM) qualifizieren und Unterhaugstett aus der Wertung ist, da der Verein die Deutsche Meisterschaft ausrichtet sind nun Ochsenbach, der NLV Stgt.-Vaihingen aber auch unser Team aus Kleinvillars am 08./09.02.2025 die Teilnehmer aus dem Landesverband Schwaben. Ausrichter ist der TV Waibstadt, so dass keine langen Fahrtweg oder Auswärtsübernachtungen anstehen. Dort heißt es nun neu angreifen, um gegen die starke Konkurrenz aus Baden, Bayern, der Pfalz aber auch dem eigenen Landesverband zu bestehen und einen der drei Startplätze für die DM zu erspielen.

Ergebnisse:

Mannschaft A Mannschaft B Satz 1 Satz 2 Satz 3 

TSV Kleinvillars : TV Ochsenbach 11:9 11:2  

TSV Gärtringen : TSV Kleinvillars 1:11 5:11  

TSV Kleinvillars : NLV Stgt.-Vaihingen 11:5 6:11 4:11  

TV Unterhaugstett : TSV Kleinvillars 11:8 11:7  

Für Kleinvillars spielten: Fabian Blanc, Urs Mühleisen, Gero Hagenlocher, Lenn Spitzmüller, Mauritz Heckele, Tim Böcken und Nicolas Alcaluzac


23.11.24 | U18 männlich startet mit zwei Unentschieden und einem Sieg in die Hallensaison

Nach der Vizemeisterschaft in der Feldrunde und dem altersbedingten Ausscheiden der Mannschaft des Meisters aus Stammheim, hatte man insgeheim mit einem Durchmarsch in der Hallenrunde geliebäugelt. Ein großartig aufspielender Schlagmann des TV Ochsenbach sowie eine U18-Mannschaft des gastgebenden TV Unterhaugstett in Bestbesetzung machten hier aber einen Strich durch die Rechnung. Der Spieltag begann mit dem ersten Spiel unseres Teams gegen Ochsenbach. Trotz der druckvoll gespielten Sprungangaben des Ochsenbacher Angreifers, die sehr oft zu einem sofortigen Punktgewinn führten, konnte unser Team bis zum Schluss mithalten und diesen Satz mit 11:8 gewinnen. In Satz 2 lief dann gegen einen dominierenden Ochsenbacher Angreifer plötzlich gar nichts mehr und man verlor diesen sehr deutlich mit 4:11. Zwei Spiele später dann das Spiel gegen den NLV Stuttgart-Vaihingen. Hier wurde man der Favoritenrolle gerecht und gewann dieses Spiel mit 2:0 Sätzen. Allerdings waren hier ebenfalls ein paar Schwächen beim Kleinvillarser Spiel zu sehen und in Bestform wären die Sätze wohl deutlich höher ausgegangen. Beim dritten und letzten Spiel für unser Team an diesem Tag kam es zum Duell gegen den Gastgeber. Der TV Unterhaugstett hatte während der zurückliegenden Feldrunde mit Spielerausfällen zu kämpfen. Doch an diesem Tag waren alle Spieler an Bord und mit U18-Weltmeister Jakob Heeskens am Schlag legte der TV U dann auch gleich furios gegen unser Team los. Ehe man es sich versah lag man 0:4 hinten. Die Haugstätter waren bis in die Haarspitzen motiviert unser Jungs zu schlagen und zeigten keinerlei Schwächen in diesem ersten Satz. Anders in Satz 2. Kleinvillars war jetzt aufgewacht und immer mehr Angriffe fanden das Ziel in der gegnerischen Abwehr. Hinzu kamen ein, zwei Eigenfehler des gegnerischen Angreifers und mit dieser „Schützenhilfe“ konnte der zweite Satz mit 11:8 gewonnen werden. Wieder unentschieden. Damit hat man aber die beiden stärksten Brocken der Vorrunde hinter sich gebracht und spielt im abschließenden Spieltag am 07.12.2024 in Malmsheim gegen den Ausrichter sowie die beiden vermeintlich schwächeren Gegner Grafenau und Gärtringen. Hier heißt es dann mindestes zwei, besser drei Siege einzufahren, damit man eine gute Ausgangsposition bei der Württembergischen Meisterschaft (WM) hat. Der Letztplatzierte der Vorrunde scheidet aus, da nur sechs Team an der WM teilnehmen.

Ergebnisse:

Mannsch. A Mannsch. B Satz 1 Satz 2

TSV Kleinvillars : TV Ochsenbach 11:8 4:11 

TV Ochsenbach : TV Unterhaugstett 5:11 14:12 

TSV Kleinvillars : NLV Stgt.Vaihingen 11:8 11:7 

NLV Stgt.Vaihingen : TV Ochsenbach 8:11 4:11 

TV Unterhaugstett : TSV Kleinvillars 11:6 8:11 

TV Unterhaugstett : NLV Stgt.Vaihingen 11:2 11:4 

Für Kleinvillars spielten: Jan Staudenecker, Fabian Blanc, Urs Mühleisen, Tim Böcken, Lenn Spitzmüller, Urs Mühleisen und Paul Vinçon.




Share by: