29 & 30.03.25 | Die U18m des TSV beendet die Saison mit Platz 6 auf der Deutschen Meisterschaft
Am vergangenen Wochenende trafen sich in Unterhaugstett die 10 besten A-Jugendteams aus Deutschland. Kleinvillars hatte es als Zweiter Süd in der 5er-Vorrundengruppe B mit dem Nord-Zweiten TV Brettorf, dem Ersten und Dritten aus dem Bereich „Mitte“ sowie dem Gastgeber TV Unterhaugstett zu tun. In der anderen Gruppe kämpften der Südmeister TV Waibstadt, der Nordmeister MTV Oldendorf, der Zweite und Dritte Mitte SV Kubschütz und TSV Pfungstadt sowie der Dritte aus Nord der Ahlhorner SV um die drei ersten Plätze, die das Weiterkommen garantierten. Kleinvillars musste also mindestens Dritter in der Gruppe werden, um am zweiten Wettbewerbstag noch alle Chancen zu haben. Da die Gruppe A im ersten Block spielte, mussten unsere Jungs erst nach dem Mittag ran und konnten daher etwas später anreisen. Im ersten Gruppenspiel traf man auf den Ausrichter TV Unterhaugstett. Zunächst konnte man Satz 1 noch offen halten bis sich Unterhaugstett mit 4:6 absetzen konnte. Diesen 2-Bälle-Vorsprung konnte der Gegner bis zum Satzende halten, um dann zum Schluss erneut zwei Treffer in Folge zu landen und diesen Satz mit 11:7 zu gewinnen. In Satz 2 sah es zunächst ähnlich aus, doch konnte man beim Stand von 4:6 fünf Punkte in Folge landen und diese 9:6-Führung reichte dann aus, den Satz mit 11:8 zu gewinnen. Im zweiten Spiel traf man auf den TV Brettorf. Hier wussten man, dass es ganz schwierig werden würde. Die Norddeutschen hatten sich mit dem Zweit-Schlagmann der U18-Nationalmannschaft verstärkt und auch deren Abwehr war schwer zu knacken. Nach einem anfänglichen 2:2 gelangen dem Gegner fünf Punkte in Folge und damit war der erste Satz fast durch und endete letztendlich mit 5:11 für Brettorf. In Satz 2 ein anderes Bild. Kleinvillars erspielte sich eine 7:4-Führung und war auch noch beim Stand von 9:7 nah am Satzgewinn. Dann dreht der Gegner das Ergebnis und konnte auch den zweiten Satz mit 10:12 gewinnen. Nun folgte eine Pause, da Block A dran war. Vor den beiden abschließenden Spielen war dann klar, dass man nach derzeitigem Punktestand drei von vier Punkten holen musste, um noch auf den dritten Gruppenplatz zu kommen. Als erstes spielte man gegen den SC DHfK Leipzig. Hier konnte etwas vom Leipziger Verletzungspech profitiert werden und es entwickelte sich ein Spiel zwei gleichstarker Mannschaften. Bis zum Stand von 6:5 lag Kleinvillars vorn, musste dann aber drei gegnerische Punkte in Folge hinnehmen, um dann beim Stand von 7:9 ebenfalls eine Dreier-Serie abzuliefern. Dadurch konnte der erste Satz knapp mit 12:10 gewonnen werden. In Satz 2 konnte sich kein Team bis zum Stand von 10:10 absetzen, dann aber landete Leipzig zwei Punkte in Folge und glich damit zum Unentschieden aus. Damit mussten unseres Jungs das letzte Gruppenspiel gegen den bis dato Tabellenletzten TV Pfungstadt gewinnen, um noch am TV Unterhaugstett vorbeizuziehen, welcher zu diesem Zeitpunkt auf den dritten Platz lag. Dies war gleichzeitig das letzte Spiel des Tages und um 20:45 Uhr stand fest, dass unser Team weitergekommen war. Ein Arbeitssieg gegen den Nachwuchs des aktuellen Deutschen Männermeisters mit 11:8 und 11:9 ließ die Nerven der Spieler und Fans bis zum Schluss anspannen, hätte doch ein Satzgewinn von Pfungstadt das Aus für das Weiterkommen bedeutet. Am Sonntag ging es dann früh nach Unterhaugstett. Hinzu kam die Zeitumstellung mit einer Stunde weniger Schlaf. Im Viertelfinale hatte man es dann mit dem Zweitplatzierten aus der A-Gruppe dem MTV Oldendorf zu tun. Der Nordmeister hatte ebenfalls U18-Nationalspieler unter seinen Reihen und hatte eine enorme spielerische Entwicklung in den letzten beiden Jahren gemacht. Dieses Potenzial wurde in Satz 1 voll ausgespielt und der Gegner setzte sich schnell ab, punktete nach Belieben und beendete Satz 1 mit einem deutlichen 4:11 aus Kleinvillarser Sicht. In Satz 2 wollten unsere Jungs es aber nochmal zeigen. Der gegnerische Angreifer wurde vermehrt beschäftigt und auch die Kleinvillarser Abwehr zeigt sich deutlich verbessert. Oldendorf konnte dann aber eine 5:3-Führung der Kleinvillarser zu einem 6:7 drehen. Dann wieder zwei Kleinvillarser Punkte und man hoffte auf den Satzausgleich und damit auf den entscheidenden dritten Satz. Leider folgten dann gleich vier Punkte in Folge auf Oldendorfer Seite, so dass der MTV auch den zweiten Satz gewinnen konnte und damit im Halbfinale war. Kleinvillars blieb dann noch das Spiel um die Plätze 5/6. Dort traf man wieder auf den SC DHfK Leipzig, welcher sein Viertelfinale gegen den SV Kubschütz verloren hatte. In diesem Spiel wurden dann alle Auswechselspieler eingesetzt. Zu aller Überraschung zwangen die Jungs nach anfänglichem Satzverlust, durch den Gewinn von Satz 2 die Leipziger in die Verlängerung. In diesem entscheidenden dritten Satz war dann aber die Luft raus und man musste diesen recht deutlich an Leipzig abgeben. Im Endspiel der Deutschen Meisterschaft standen sich dann der TV Waibstadt und der MTV Oldendorf gegenüber. Satz 1 ging an den MTV Oldendorf. Satz 2 war eine klare Sache für den TV Waibstadt. Im entscheidenden dritten Satz zeigte Oldendorf dann seine ganze Klasse, während beim Südmeister nicht mehr viel zusammenlief. Der MTV Oldendorf ist damit der Deutsche Meister in der Halle 2025.
Vorrunde Tag 1
Mannsch. A Mannsch. B Satz 1 Satz 2
TV Unterhaugstett : TSV Kleinvillars 11:7 8:11
TSV Kleinvillars : TV Brettorf 5:11 10:12
SC DHfK Leipzig : TSV Kleinvillars 10:12 12:10
TV Pfungstadt : TSV Kleinvillars 8:11 9:11
Endrunde Tag 2
Mannsch. A Mannsch. B Satz 1 Satz 2 Satz 3
Viertelfinale:
SC DHfK Leipzig : SV Kubschütz 8:11 11:8 8:11
MTV Oldendorf : TSV Kleinvillars 11:4 11:8
Halbfinale:
TV 1865 Waibstadt : SV Kubschütz 11:7 11:6
TV Brettorf : MTV Oldendorf 10:12 3:11
Spiel um Platz 5:
SC DHfK Leipzig : TSV Kleinvillars 12:10 10:12 11:3
Finale:
TV 1865 Waibstadt : MTV Oldendorf 6:11 11:3 2:11
Der TSV Kleinvillars gratuliert der U18 zum 6. Platz. Am nächsten Wochenende spielen dann gleich sechs Spieler der U18 auf der Deutschen Meisterschaft der U16m in Diez (Ausrichter Dörnberg)
Für Kleinvillars waren am Start: Fabian Blanc, Urs Mühleisen, Lenn Spitzmüller, Gero Hagenlocher, Paul Vinçon, Nicolas Alcaluzac, Jan Staudenecker und Tim Böcken. Mauritz Heckele musste leider aufgrund von Prüfungen absagen.
Die nächsten Termine:
05./06.04.2025 DM U16m Diez (Ausrichter Dörnberg)
12./13.04. Teilnahme zahlreicher Mannschaften beim Wedding-Cup in Berlin
Nicolas und Paul wehren gemeinsam ab.
Das Team bei der Siegerehrung: v. l. n. r.: Tim Böcken, Paul Vinçon, Gero Hagenlocher, Nicolas Alcaluzac, Fabian Blanc, Urs Mühleisen, Jan Staudenecker und Lenn Spitzmüller